Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • WiZ stellt neuen Kontaktsensor fürs Smart Home vor

WiZ stellt neuen Kontaktsensor fürs Smart Home vor

Smart Home Article

WiZ hat einen neuen Kontaktsensor fürs Smart Home vorgestellt. Dieser setzt auf eine Mischung aus Überwachung und Alarmierung durch Licht. So kann er euch eine Push-Benachrichtigung an die WiZ-App schicken, wenn Türen und Fenster geöffnet werden. Mit dem neuen Produkt ergänzt die Marke von Signify ihre Security-Sparte, zu der auch schon smarte Sicherheitskameras sowie eine Außenwandleuchte mit integrierter Kamera zählen.

die ihre Umgebung rund um die Uhr im Blick behalten. Nun erweitert Signify, der Weltmarktführer für Beleuchtung, das Portfolio um einen smarten WiZ Kontaktsensor, der an Türen und Fenstern platziert werden kann und Push-Benachrichtigungen an die WiZ App sendet, sobald diese geöffnet werden. Der selbstklebende Sensor besteht aus zwei Teilen, die bei geschlossenen Türen und Fenstern in Kontakt zueinanderstehen. Sobald der Kontakt unterbrochen wird, weil das Fenster zum Beispiel gekippt oder die Tür geöffnet wird, sendet der Sensor eine Push-Benachrichtigung an die WiZ-App.

Bei Bedarf lässt sich der Kontaktsensor auch mit der Beleuchtung von WiZ koppeln, damit im Verdachtsfall ein Lichtalarm ausgelöst wird. Abseits von Sicherheitsanwendungen kann der Sensor z. B. auch dafür sorgen, dass die Beleuchtung in einem Raum eingeschaltet wird, sobald ihr die Tür öffnet.

Damit der Sensor nicht jedes Mal anschlägt, wenn ihr selbst das Fenster oder die Tür öffnet, lassen sich Überwachungsroutinen einrichten, die nur dann aktiviert werden, wenn ihr z. B. gerade unterwegs seid. In der WiZ-App kann man wiederum Informationen über den Batterieladestand des Sensors, beziehungsweise den Aktivierungsverlauf der letzten zehn Tage einsehen.

Falls ihr euch also im WiZ-Ökosystem bewegt, ist das vielleicht etwas für euch. Es gibt dabei zum Start sowohl Single- als auch Double-Packs mit dem Kontaktsensor.

Verfügbarkeit in DACH (UVP inkl. MwSt.):

  • WiZ Kontaktsensor Single-Pack (ab KW3 2025) – UVP: EUR 24,99/CHF 25
  • WiZ Kontaktsensor Double-Pack (ab KW3 2025) – UVP: EUR 44,99/CHF 45

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

XFCE 4.20 bringt partiellen Support für Wayland

Stability AI, Midjourney und mehr betroffen

Ubuntu 22.04.2 LTS verfügbar

Ubuntu 22.10 veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress