Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Linux
  • Windows-Programme und -Spiele unter macOS und Linux

Windows-Programme und -Spiele unter macOS und Linux

Linux Article

Wir haben in der Vergangenheit schon oft über Möglichkeiten berichtet, wie man Programme und Spiele auf dem Mac zum Laufen bekommt, ohne dass diese eigentlich für diese Plattform gedacht sind. Zuletzt befasste ich mich u. a. mit Porting Kit und erwähnte zudem auch ein paar Streaming-Möglichkeiten.

Einer der größten Unterstützer von Wine ist das Unternehmen hinter CrossOver, einer kommerziellen Lösung, um Programme und Spiele recht einfach gangbar zu machen. CrossOver ist eine Software, die eine Kompatibilitätsschicht für Microsoft Windows bereitstellt und auf Linux und macOS verfügbar ist.

Diese Software bietet einen Ansatz zur plattformübergreifenden Kompatibilität, ohne dass ein Dual-Boot oder eine andere Betriebssystemlizenz erforderlich ist. Sie ermöglicht das Ausführen von Windows-Produktivitätsanwendungen und -Spielen auf Mac und Linux ohne den Kauf einer Windows-Lizenz und ohne die Verwendung einer virtuellen Maschine. Jetzt ist CrossOver nun in Version 24 erschienen. Das setzt auf Wine 9.0 und ist nicht nur für macOS zu haben, sondern auch für Linux.

Nutzer können jetzt ausführbare Dateien in CrossOver ziehen und ablegen, um sie entweder auszuführen oder zu installieren. Einige Windows-Anwendungen haben eigenständige ausführbare Dateien, die ohne Installation ausgeführt werden können, und diese können nun nahtlos in CrossOver ausgeführt werden, indem sie in die gewünschte Flasche gezogen und abgelegt werden. Durch diese Aktion wird das Ausführen-Fenster geöffnet, und Nutzer können einfach auf »Ausführen« klicken, um die Anwendung auszuführen.

Um es in Zukunft einfacher zu machen, die Anwendung auszuführen, können Anwender auf Mac auf »Befehl speichern als Launcher« und auf Linux auf »Launcher erstellen« klicken. Dadurch wird ein Launcher-Symbol für die ausgewählte ausführbare Datei in Ihrer Flasche erstellt.

Man hat auch die Möglichkeit hinzugefügt, das Verzeichnis zu ändern, in dem die Flaschen gespeichert werden. Dies ist besonders hilfreich für Benutzer, die große Windows-Anwendungen auf einer externen Festplatte speichern möchten. Diese neue Einstellung kann über das Menü CrossOver > Einstellungen auf Mac und Einstellungen auf Linux abgerufen werden.

CrossOver kostet als Vollversion 74 Euro, eine Investition, die sich nur bedingt lohnt, wenn man nur ein bis zwei Spiele ausprobieren will.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

XFCE 4.20 bringt partiellen Support für Wayland

Dateiaustausch zwischen Android, Linux und macOS

Ubuntu 18.04 LTS erreicht das Wartungsende

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress