Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Windows
  • Windows 11 erhält Vorschau der KI-gestützten Suchfunktion für Snapdragon-Geräte

Windows 11 erhält Vorschau der KI-gestützten Suchfunktion für Snapdragon-Geräte

Windows Article

Gestartet, kritisiert und mehr als einmal verzögert: die Funktion Recall in Windows 11. Microsoft führt jetzt aber mit dem Windows 11 Insider Preview Build 26120.2415 die Neuerung ein. Die als „Recall“ bezeichnete Funktion steht zunächst Nutzern von Snapdragon-basierten Copilot+ PCs zur Verfügung. Diese neue Technologie ermöglicht es, vergangene Aktivitäten auf dem Computer durch Beschreibungen wiederzufinden.

Die Installation erfolgt über das Windows Insider Programm. Nach der Registrierung mit einem Microsoft-Konto können Nutzer im Entwicklerkanal beitreten. Die Software lädt nach der Installation notwendige Modelle im Hintergrund herunter. Für die Nutzung sind Windows Hello, BitLocker und Secure Boot erforderlich.

Recall speichert Momentaufnahmen der PC-Aktivitäten und ermöglicht eine KI-gestützte Suche. Nutzer können Inhalte durch Beschreibungen wie „Kuchendiagramm“ finden, ohne den genauen Namen zu kennen. Die Funktion zeigt sowohl Text- als auch visuelle Übereinstimmungen an.

Microsoft betont, dass alle Daten ausschließlich lokal auf dem Gerät verbleiben und nicht für Trainingszwecke verwendet werden. Sensitive Informationen wie Kreditkartendaten oder Passwörter werden automatisch erkannt und nicht gespeichert. Die Verschlüsselung erfolgt mittels Windows Hello, wobei Microsoft keinen Zugriff auf die Schlüssel hat.

Die Kontrolle liegt beim Nutzer. Ein Symbol in der Taskleiste zeigt den Status an und ermöglicht das Pausieren der Aufzeichnung. Unerwünschte Aufnahmen können gelöscht werden. In den Einstellungen lassen sich bestimmte Anwendungen und Websites von der Erfassung ausschließen.

Für Unternehmen gilt eine gesonderte Regelung. Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert und muss von der IT-Abteilung freigegeben werden. Recall unterstützt aktuell sechs Sprachen, darunter Deutsch, Englisch und Französisch.

Eine ergänzende Funktion namens „Click to Do“ ermöglicht es, direkt mit den gefundenen Inhalten zu interagieren. Diese KI-gestützte Funktion erkennt Text und Bilder in den Momentaufnahmen und schlägt passende Aktionen vor, um die Produktivität zu steigern. Das alles ist auch in der Ankündigung von Microsoft nachzulesen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Microsoft Edge erhält neue Sicherheitsfunktionen für Unternehmen und Privatanwender

Quick Machine Recovery erlaubt Fernreparatur nicht startender Systeme

Signal für Windows 11: Angepasste Arm64-Version veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ubuntu 23.04 veröffentlicht

PiVPN: Letzte Version veröffentlicht

Ubuntu Touch OTA-1 Focal auf Basis Ubuntu 20.04 veröffentlicht

Parallels Desktop 20 veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress