Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Windows
  • Vorschau-Updates veröffentlicht (KB5050081 und KB5050094)

Vorschau-Updates veröffentlicht (KB5050081 und KB5050094)

Windows Article

Nutzer von Systemen, die mit Windows 10 oder Windows 11 ausgestattet sind, bekommen derzeit Updates angeboten. Microsoft hat für beide Systeme die nicht sicherheitskritischen Vorschauupdates für den Monat Januar veröffentlicht.

Das nicht sicherheitsrelevante Preview-Update für Windows 10 Version 22H2 (KB5050081 (BS-Build 19045.5440)) behebt verschiedene Probleme und führt neue Funktionen ein. Eine Fehlerbehebung betrifft den Capture Service und das Snipping Tool. Diese reagierten nicht mehr, wenn Benutzer bei aktiviertem Narrator mehrmals die Tastenkombination Windows-Taste + Umschalt + S drückten. Microsoft hat dieses Problem nun behoben. Eine Neuerung ist auch die Integration der neuen Outlook-App.

Benutzer können das Update über die Windows-Einstellungen beziehen. Der Weg führt über Start > Einstellungen > Windows Update. Dort lässt sich durch Klick auf „Nach Updates suchen“ die neueste Version installieren.

Microsoft weist wieder einmal nachdrücklich darauf hin, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Nach diesem Datum werden keine kostenlosen Software-Updates, technische Unterstützung oder Sicherheitsaktualisierungen mehr bereitgestellt. Die Computer funktionieren zwar weiterhin, Microsoft empfiehlt jedoch den Umstieg auf Windows 11.

Windows 11, Version 24H2, wird ebenso versorgt (mit KB5050094), hier sind die Neuerungen etwas vielfältiger. Die Vorschauen, die erscheinen, wenn der Mauszeiger über Anwendungen auf der Taskleiste schwebt, sowie deren Animationen wurden verbessert. Ein neues Symbol erscheint im Systemtray, wenn eine Anwendung verwendet wird, die Windows Studio Effekte unterstützt; dies setzt jedoch ein Gerät mit einer NPU voraus.

Nutzer können jetzt ohne Admin-Rechte die Zeitzone in den Einstellungen unter „Zeit & Sprache“ und „Datum & Uhrzeit“ ändern. Beim Rechtsklick auf Elemente in der linken Spalte erscheint jetzt die Option „Neuer Ordner“ im Kontextmenü. Außerdem wurde die neue vereinfachte chinesische Schriftart Simsun-ExtG hinzugefügt, die das Zeichen für Biangbiang-Nudeln enthält – das wird sicherlich keinen unserer Leser tangieren.

Das Update behebt auch ein Problem, bei dem die Anzeige einiger Spiele übersättigt erschien. Dies trat auf, wenn Auto HDR verwendet wurde. Ebenso löst es einen Fehler mit USB-Audiogeräten. Dies tritt wahrscheinlicher auf, wenn Nutzer einen DAC-Audiotreiber basierend auf USB 1.0 verwenden. USB-Audiogeräte könnten nicht mehr funktionieren, was die Wiedergabe stoppt.

Übrigens: Falls ihr Windows 11 23H2 oder 22H2 einsetzt, sollte das Update ebenfalls zeitnah erscheinen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Microsoft Edge erhält neue Sicherheitsfunktionen für Unternehmen und Privatanwender

Quick Machine Recovery erlaubt Fernreparatur nicht startender Systeme

Signal für Windows 11: Angepasste Arm64-Version veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Canonicals Abo-Service ist allgemein verfügbar

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Raspberry Pi Compute Module 5 vorgestellt, das steckt drin

Firefox 121 für alle Plattformen veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress