Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Games
  • Verkaufszahlen wohl niedriger als erwartet

Verkaufszahlen wohl niedriger als erwartet

Games Article

Durch den Geschäftsbericht des Spielepublishers Take-Two lässt sich die Zahl der verkauften Microsoft-Konsolen anscheinend erstmals genauer einschätzen. Take-Two berichtet von insgesamt 94 Millionen verkauften Konsolen der aktuellen Generation, wobei sich diese Zahl aus den Verkäufen der PlayStation 5 und der Xbox Series X|S zusammensetzt. Nicht bekannt ist, worauf die Take-Two-Zahlen fußen.

Sony hat bis Ende September 2024 etwa 65,5 Millionen PlayStation 5-Konsolen verkauft. Die Differenz zu den von Take-Two genannten Gesamtverkäufen deutet darauf hin, dass Microsoft bis November 2024 etwa 29 Millionen Exemplare seiner Xbox Series X|S absetzen konnte. Da sich die aktuelle Konsolengeneration in einer späten Phase befindet, sind größere Veränderungen dieser Zahlen unwahrscheinlich.

Das Verhältnis der Verkaufszahlen zwischen Sony und Microsoft beträgt damit etwa 2,25 zu 1 zugunsten von Sony. Dies ist für Microsoft zwar keine positive Entwicklung, fällt aber besser aus als von Marktbeobachtern erwartet, so Paul Thurott in seinem Bericht. In der vorherigen Konsolengeneration lag das Verhältnis bei etwa 2 zu 1, und Experten rechneten für die aktuelle Generation sogar mit einem Verhältnis von 3 zu 1.

Microsoft selbst veröffentlicht seit 2015 keine konkreten Verkaufszahlen mehr für seine Xbox-Konsolen. Diese Entscheidung fiel etwa zwei Jahre nach der Einführung der Xbox One. Das Unternehmen änderte damals seine Strategie und konzentrierte sich verstärkt auf Software und Dienstleistungen statt auf Hardware. In der Finanzberichterstattung werden seither vorwiegend Daten zur Nutzeraktivität verwendet, um den Erfolg der Plattform zu dokumentieren. Derzeit ist Microsoft eh stark damit unterwegs, damit zu werben, dass „alles eine Xbox sein kann“. Damit will man darauf aufmerksam machen, dass man den Spieledienst auf zahlreichen anderen Geräten abseits der Xbox nutzen kann.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Legendary Entertainment will einen Film- und Serienkosmos aufbauen

Pax Romana – Neues Spielfeld für Städtebauer

The Gathering – Das neue Set „Ätherdrift“ angeschaut

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ubuntu Core: Unterstützung für Matter

Bluetooth für den Pico W

Ubuntu 23.04 veröffentlicht

Ubuntu 22.10 veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress