Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Linux
  • UTM SE landet im App Store: Virtuelle Maschinen ausführen

UTM SE landet im App Store: Virtuelle Maschinen ausführen

Linux Article

UTM ist eine quelloffene und kostenlose Software für macOS, die es Benutzern ermöglicht, virtuelle Maschinen zu erstellen und zu verwalten. UTM, über das wir schon häufig berichteten, basiert auf der QEMU-Emulator-Technologie und bietet eine recht benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Benutzer verschiedene Betriebssysteme auf ihren Macs virtualisieren können.

Neulich haben die Entwickler eine Remote-App in den Apple App Store geschoben, die es euch erlaubt, eure virtuellen Maschinen über iPad und iPhone zu steuern.

Nach anfänglicher Ablehnung durch Apple hat es nun UTM SE in den App Store geschafft, zu haben für iOS, iPadOS und visionOS. Die Entwickler wollen mit UTM SE dafür sorgen, dass man auf iPad und iPhone komplett die virtuellen Maschinen erstellen kann – beispielsweise Windows oder auch Linux. UTM emuliert x86-, PPC- und RISC-V-Architekturen.

Die Software, die auf QEMU aufsetzt, erlaubt das Erstellen eigener neuer Systeme, es gibt aber auch die Möglichkeit, bestehende herunterzuladen. Auf der Downloadseite findet man weitere Infos zu den Maschinen. Die Performance dürfte nicht wie auf anderen Geräten sein, da UTM SE ohne JIT (Just-In-Time-Kompilierung) ausgeliefert wird.

Ob das Ganze ein Spaß auf iPhone und iPad ist, könnt ihr selbst einmal für euch ausprobieren. ArchLinux lief im ersten Test bei mir an, die GUI von Ubuntu 14.04 wollte sich hingegen nicht präsentieren.

Vorschau Produkt Preis

Reolink 4K Überwachungskamera Aussen Set, 8CH Videoüberwachung mit 4X 8MP PoE IP Kamera und 2TB HDD NVR für 24/7...

Reolink 4K Überwachungskamera Aussen Set, 8CH Videoüberwachung mit 4X 8MP PoE IP Kamera und 2TB… 489,99 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Reolink Video-Türklingel mit Chime, 5MP Ultra HD Kabelgebundene Türklingel mit Kamera, 2,4/5GHz WLAN,...

Reolink Video-Türklingel mit Chime, 5MP Ultra HD Kabelgebundene Türklingel mit Kamera, 2,4/5GHz… 110,49 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Reolink Argus 4 Pro, 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku, ColorX-Nachtsicht, 180°-Weitwinkel, 8MP Kabellose...

Reolink Argus 4 Pro, 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku, ColorX-Nachtsicht, 180°-Weitwinkel,… 199,99 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Parallels Desktop 20 veröffentlicht

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Raspberry Pi präsentiert neues Touch Display 2

Flott Videos komprimieren (Win, Linux und macOS)

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress