Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Linux
  • Ubuntu 24.10 veröffentlicht

Ubuntu 24.10 veröffentlicht

Linux Article

Am 10. Oktober wurde Ubuntu 24.10 „Oracular Oriole“ veröffentlicht. Gleichzeitig feiert Ubuntu seinen 20ten Geburtstag. Da es sich im Gegensatz zu 24.04 nicht um eine LTS-Version handelt, hat diese Version 9 Monate Support und wagt auch mehr Änderungen.

Eine der größten Änderungen ist GNOME 47, das nun nativ Akzentfarben unterstützt (vorher hatte Ubuntu eine eigene Version davon) und verbesserte Dialoglayouts bekommt. Auch der Dateimanager Nautilus bekommt einige größere Änderungen, wobei die meisten ihn näher an Dolphin oder Windows Explorer bringen, so werden Laufwerke jetzt als Links angezeigt und Netzwerk ist nur noch ein Eintrag hier. Die Suchfunktion warnt vor nicht indizierten Ordnern und Nautilus wird nun anstelle des GTK File-Pickers verwendet.

Technisch läuft Ubuntu 24.10 auf dem Linux Kernel 6.11. Als Paketmanager kommt erstmals APT 3.0 zum Einsatz. Wer das Terminal viel nutzt, wird merken, dass hier Farben und eine bessere Darstellung hinzugekommen sind. Damit sollten auch Fehler wie das Löschen des gesamten Basissystems reduziert werden. Da Explicit-Sync seit GNOME 46.1 auch größtenteils funktioniert, hat Canonical auf NVIDIA-GPUs, ab GeForce 900, Wayland als Standard-Session aktiviert. Probleme wie Flackern oder Grafikfehler hatte ich bisher in dieser nicht.

Als Hinweis, der neue Installer ab 24.04 stürzt zurzeit immer mal wieder ab. Bei mir hat nur eine Standard-Installation funktioniert, das Problem scheint aber noch nicht klar identifiziert zu sein. Ein Neustart der Live-ISO hat hier aber nach einigen Versuchen funktioniert. Ihr könnt das Betriebssystem wie gewohnt von der Website herunterladen. Dort findet ihr auch die Raspberry Pi Images.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Virtualisisierung: QEMU 8.0.0 veröffentlicht

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Framework Laptop 13 bekommt neue Displayoption und Upgrade-Teile

Raspberry Pi: Neue Version vorgestellt

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress