Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Linux
  • Ubuntu 24.04 LTS „Noble Nombat“ veröffentlicht

Ubuntu 24.04 LTS „Noble Nombat“ veröffentlicht

Linux Article

Canonical hat Ubuntu 24.04 LTS „Noble Numbat“ veröffentlicht. Das neue Release setzt auf Gnome 46 und Linux-Kernel 6.8. Das bringt Performance-Optimierungen, eine bessere Suche in Gnome-Files und experimentellen Support für VRR. Zudem wird HEIF/HEIC jetzt ohne extra Software unterstützt. „Noble Numbat“ hat auch eine grundsätzlich bessere Performanc in Spielen, das erreicht das Canonical durch die Erhöhung des Limits für die Anzahl der virtuellen Speicherbereiche. Vorher sorgte der veraltete Standardwert für schlechte Performance und Abstürze in Spielen, besonders nach langem Sessions.

Für Ubuntu Desktop kommt ein neuer Installer zum Einsatz. Er ist jetzt einfacher anzupassen und ermöglicht zu dem auch automatische Installationen via Config-Datei. Während der Installation lässt sich jetzt zudem eine minimalistische Installation auswählen. Höhepunkte für Entwickler gibt es auch in Form der LTS-Versionen von .NET 8, OpenJDK 21 mit TCK-Zertifizierung sowie eine aktualisierte Rust-Toolchain. Auch Python, Ruby, PHP und Go wurden auf den neuesten Stand gebracht. Da das wieder ein LTS-Release (Long-Term-Support) ist, bietet Canonical dafür zwölf Jahre Support. Die ersten fünf Jahre sind kostenfrei, mit Ubuntu Pro wird der Support auf zehn Jahre ausgedehnt und kann auf bis zu zwölf Jahre erweitert werden. Ubuntu Pro ist für Privatanwender auf bis zu fünf Maschinen mehrkostenfrei.

Kubuntu und Xubuntu 24.04 werden wahrscheinlich im Laufe der nächsten Stunden veröffentlicht. Sie besitzen primär ein anderes Desktop-Environment(DE). Auch andere Derivate werden sicher noch folgen. Zu Kubuntu sei noch gesagt: Es kommt im Gegensatz zu Fedora 40 noch mit KDE Plasma 5.27. Auch hier wird das Grafik-Protokoll Wayland die Standardauswahl sein. Im Gegensatz zu Fedora, soll aber Xorg noch als Option vorinstalliert sein.

Wer Ubuntu Desktop 24.04 herunterladen will, kann dies unter https://ubuntu.com/download/desktop tun. Kubuntu und Xubuntu dann auf ihren jeweiligen Webseiten. Die kommenden Tage und Wochen werden dann auch andere Distributionen auf 24.04 umstellen, dazu gehören sicherlich Pop!_OS und auch Linux Mint. Bei ersterem soll dann auch eine neue DE namens Cosmic in der Alpha verfügbar sein. Meiner Meinung nach haben Distributionen wie Fedora und Ubuntu es mittlerweile geschafft, auch für den normalen Nutzer geeignet zu sein, sie sind stabil und alles Wichtige ist auch in einer grafischen Oberfläche verfügbar. Auch der Hardware-Support ist mittlerweile da und nur so Dinge wie HDR und VRR fehlen noch. Nutzt ihr Ubuntu oder andere GNU/Linux-Distributionen?

# Vorschau Produkt Preis
1

LG OLED65B4ELA TV 165 cm (65 Zoll) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz)...

LG OLED65B4ELA TV 165 cm (65 Zoll) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis… 1.349,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
2

LG OLED65C47LA TV 65' (165 cm) OLED evo Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz)...

LG OLED65C47LA TV 65″ (165 cm) OLED evo Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision,… 1.902,60 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
3

LG OLED55G49LS TV 55' (139 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz)...

LG OLED55G49LS TV 55″ (139 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis… 1.649,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Raspberry Pi: Neue Version vorgestellt

Neue Komprimierung spart Zeit und Datenvolumen

Ubuntu 24.04 LTS „Noble Nombat“ veröffentlicht

Ubuntu Core: Unterstützung für Matter

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress