Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Linux
  • SUSE soll von der Börse genommen werden

SUSE soll von der Börse genommen werden

Linux Article

Das unter dem Namen SUSE bekannte Unternehmen hat eine lange und wechselvolle Geschichte hinter sich. 1992 wurde die Gesellschaft für Software und Systementwicklung mbH“ gegründet. Der Name S.u.S.E. stand dabei als Akronym für Software- und System-Entwicklung. Damals startete man mit einem Erstprojekt, dass die Linux-Distribution Slackware erweiterte, satte 40 Disketten waren das.

2003 wurde das Unternehmen durch Novell übernommen (ich habe »fantastische« Erinnerungen an meine Abschlussarbeit, die sich damals um Novell NetWare und Win2K-Clients drehte). Da war aber noch lange nicht Schluss, doch das spare ich uns mal hier – die meisten werden vermutlich eh nur SUSE Linux kennen. Jedenfalls ist SUSE heute im Bereich der Unternehmenslösungen unterwegs und das Unternehmen hinter SUSE Linux Enterprise, Rancher und NeuVector.

Das Unternehmen ist auch an der Börse, aber man plant, sich von der Frankfurter Börse zurückzuziehen und in den Privatbesitz zu wechseln. Der Mehrheitsaktionär, Marcel LUX III SARL, beabsichtigt, SUSE in eine unnotierte luxemburgische Gesellschaft in Form einer S.A. zu fusionieren.

Marcel, das von Fonds-Entitäten des EQT VIII kontrolliert wird (gemeinsam als EQT Private Equity bezeichnet), hält etwa 79 % der SUSE-Aktien. EQT Private Equity hat seine Absicht angekündigt, den anderen SUSE-Aktionären vor dem Rückzug ein freiwilliges öffentliches Kaufangebot zu unterbreiten.

Der Vorstand und Aufsichtsrat von SUSE unterstützen die strategische Gelegenheit des Börsenrückzugs, da dies SUSE ermöglichen wird, sich vollständig auf ihre operativen Prioritäten und die Umsetzung ihrer langfristigen Strategie zu konzentrieren.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ubuntu 22.04.2 LTS verfügbar

Ubuntu 24.10 veröffentlicht

Flott Videos komprimieren (Win, Linux und macOS)

PiVPN: Totgesagte leben länger

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress