Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Social Network
  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz

Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz

Social Network Article

Apple wehrt sich laut Reuters-Bericht gegen weitreichende Zugriffswünsche von Meta auf die iOS-Plattform. Der Konflikt zwischen den beiden Tech-Unternehmen spielt sich vor dem Hintergrund der neuen EU-Regulierung Digital Markets Act (DMA) ab, die seit dem vergangenen Jahr in Kraft ist.

Meta hat insgesamt 15 Anfragen zur Interoperabilität mit Apple-Systemen gestellt – mehr als jedes andere Unternehmen. Apple sieht in diesen Anfragen eine potenzielle Gefahr für die Privatsphäre und Sicherheit seiner Nutzer. Vermutlich hat Meta auch Anfragen in Bezug auf die Meta Quest gestellt, die VR-Lösung des Unternehmens. Dahingehend gibt es ja gerade eine Konsultation, da die EU eine weitreichende Öffnung von Apples Systemen fordert – ziemlich dicke Geschichte.

Apple warnt, dass das Gewähren aller Meta-Anfragen dem Unternehmen einen nahezu unbegrenzten Zugriff auf Nutzerdaten ermöglichen würde. Dies würde das Auslesen von Nachrichten und E-Mails, die Überwachung von Telefonanrufen, die Kontrolle der App-Nutzung, den Zugriff auf Fotos, Dateien und Kalenderereignisse sowie das Protokollieren von Passwörtern umfassen. Klar, Apple wird vermutlich „vom Schlimmsten“ sprechen, sicherlich hätten Nutzer da das letzte Wort, was sie letzten Endes freigeben.

Meta kontert Apples Vorwürfe mit dem Argument, der Konzern verstecke sich hinter vorgeschobenen Datenschutzbedenken, um seine wettbewerbsfeindliche Position zu verteidigen. Apple verweist hingegen auf die zahlreichen Datenschutz-Strafzahlungen, die Meta in Europa bereits leisten musste.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone

Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?

Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Raspberry Pi OS: Dunkelmodus und mehr

Canonical verlängert Ubuntu 14.04 Support um 2 Jahre

XFCE 4.20 bringt partiellen Support für Wayland

Ubuntu Core: Unterstützung für Matter

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress