Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Sigma BF: Kamera mit radikalem Minimalismus

Sigma BF: Kamera mit radikalem Minimalismus

Hardware Article

Sigma hat mit der BF eine neue Kamera vorgestellt. Das Erste, was mir zu dem neuen Modell einfiel: „Die springt ins Auge!“. Das Kameragehäuse der spiegellosne Vollformatkamera verfügt über lediglich drei Tasten, ein Einstellrad und den Auslöser. Die kompakte Kamera des japanischen Unternehmens misst 129,5 x 73,7 x 35,6 Millimeter und bringt 388 Gramm auf die Waage. Sie ist mit dem L-Bajonett ausgestattet. Das Besondere an der BF ist ihr Bedienkonzept: Die wichtigsten Fotografieeinstellungen werden über den Live-View-Bildschirm gesteuert, während sekundäre Einstellungen in einem optionalen Menü und Verwaltungsfunktionen im Systemmenü zu finden sind.

Eine Neuerung stellt auch das haptische Feedback der Bedienelemente dar, so geben das zentrale Einstellrad, die Mitteltaste, die Optionstaste und die Wiedergabetaste eine fühlbare Rückmeldung. Der rückwärtige Bildschirm mit einer Auflösung von etwa 2,1 Millionen Bildpunkten zeigt standardmäßig nur die notwendigsten Informationen an. Diese können auf Wunsch komplett ausgeblendet werden. Die aktiven Einstellungen werden auf einem separaten Statusmonitor angezeigt.

Eine technische Besonderheit ist laut Sigma das Gehäuse der Kamera. Es wird in einem siebenstündigen Prozess aus einem einzigen Aluminiumblock gefräst. Diese Unibody-Bauweise verspricht eine hohe Stabilität und ein ausgewogenes Gewicht im Zusammenspiel mit verschiedenen Objektiven.

Die interne Speicherkapazität beträgt 230 Gigabyte. Damit können mehr als 14.000 JPEG-Dateien, 4.300 unkomprimierte RAW-Aufnahmen oder 2,5 Stunden Videomaterial in höchster Qualität gespeichert werden. Die Datenübertragung erfolgt über USB-C.

Der 24,6-Megapixel-Sensor bietet einen nativen ISO-Bereich von 100 bis 102.400, der sich nach unten auf die Werte 6, 12, 25 und 50 erweitern lässt. Das Hybrid-Autofokussystem kombiniert Phasen- und Kontrasterkennung. Die Motiverkennung ist auf Menschen, Hunde und Katzen optimiert.

Im Videobereich ermöglicht die Kamera Aufnahmen in 6K-Auflösung mit L-Log in H.264 und H.265. Die maximale Bildrate beträgt 29,97 Bilder pro Sekunde in 6K und 4K. Im Full-HD-Modus sind bis zu 119,88 Bilder pro Sekunde möglich.

Die Kamera bietet 13 verschiedene Farbmodi: Standard, Rich, Calm, Powder Blue, Warm Gold, Teal, Orange, FOV Classic Blue, FOV Classic Yellow, Forest Green, Sunset Red, Cinema, 709 Look und Monochrome. Auf den Markt kommen soll die Kamera in Weiß und Schwarz im April, derzeit werden 2.000 Dollar ausgerufen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Raspberry Pi präsentiert neues Touch Display 2

Ubuntu 22.04.2 LTS verfügbar

Canonicals Abo-Service ist allgemein verfügbar

Ubuntu Touch OTA-1 Focal auf Basis Ubuntu 20.04 veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress