Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Linux
  • Raspberry Pi: Neue Version vorgestellt

Raspberry Pi: Neue Version vorgestellt

Linux Article

Die Modellreihe des Raspberry Pi 5 hat Zuwachs bekommen. Hierbei handelt es sich um eine Variante mit 2 GB Arbeitsspeicher. Der Raspberry Pi 5 ist in etwa 150 Mal leistungsstärker als der originale Raspberry Pi, den das Unternehmen 2012 eingeführt hat. Während man weiterhin nach mehr Leistung strebt, sind einige Komponenten des Designs zwangsläufig teurer geworden. Bisher war die günstigste Variante des Raspberry Pi 5 das Modell mit 4 GB, das zum Preis von 60 US-Dollar angeboten wurde. Deswegen gibt es nun den Raspberry Pi 5 mit 2 GB, basierend auf einem kostengünstigen D0-Stepping des BCM2712-Anwendungsprozessors für 50 Dollar.

Die 4-GB- und 8-GB-Varianten des Raspberry Pi 5 sind laut der Entwickler um zwei Schlüsselchips herum aufgebaut: den RP1 I/O-Controller, der bei Raspberry Pi entwickelt wurde und die Schnittstellenfähigkeiten der Plattform bereitstellt; und BCM2712C1, ein 16-nm-Applikationsprozessor, der von Broadcom entwickelt wurde.

Der BCM2712C1 ist ein leistungsstarker Chip mit einem Quad-Core Arm Cortex-A76 Applikationsprozessor, der mit 2,4 GHz Taktrate läuft. Neben den Funktionen, die erforderlich sind, um einen Raspberry Pi zu betreiben, enthält er auch Funktionalitäten, die für andere Märkte gedacht sind. Dieses ‚dunkle Silizium‘ ist in den verwendeten Chips dauerhaft deaktiviert, nimmt jedoch Die-Fläche ein und erhöht daher die Kosten. Die neuen Chips lassen das weg und sollen daher günstiger sein. Funktional soll alles identisch sein.

Raspberry Pi 5 4GB

Raspberry Pi 5 4GB

  • Ändern : Neue Eigenschaften : EIN/AUS-Taste ¤ PCIe 2.0-Anschluss Integrierter RTC-Anschluss

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Alternative Sonos-App für Linux (macOS und Android mit Einschränkungen)

Raspberry Pi: microSD-Karte klonen

Raspberry Pi 5 vorgestellt, das steckt drin

Ubuntu Core: Unterstützung für Matter

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress