Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Linux
  • Parallels Desktop 20 veröffentlicht

Parallels Desktop 20 veröffentlicht

Linux Article

Mac-Nutzer wissen: Kommt ein neues macOS, ist auch die neue Parallels-Virtualisierungslösung da. Die neue Version markiert einen Meilenstein bei der Einführung von KI Funktionen. Um die Entwicklung von KI-Anwendungen zu vereinfachen, können Software-Entwickler mithilfe des Updates herunterladbare, KI-fähige virtuelle Maschinen aufsetzen, offline verwalten und betreiben. Die Version ist vollständig kompatibel mit macOS Sequoia und Windows 11 24H2. Zudem werden ein Management-Portal als Teil der neuen Enterprise Edition eingeführt sowie zahlreiche Updates für Windows-, macOS- und Linux-VMs.

Das Parallels AI-Paket ist ohne zusätzliche Kosten in den Parallels Desktop für Mac Business- und Enterprise- Editionen enthalten. Es ist auch im Verlauf des Jahres 2024 in der Parallels Desktop für Mac Pro Edition kostenlos erhältlich. Vermutung: Wer einen Mac hat und auf Windows entwickelt, der hat auch Zugang zu anderen gängigen KI Tools. Aber nun ja.

Um die KI-Entwicklung zugänglicher zu machen, enthält diese All-in-One-Lösung eine virtuelle Maschine, die mit 14 KI-Entwicklungs-Toolsets, Beispielcode und Anleitungen vorinstalliert ist. Dadurch können Entwickler schnell mit KI experimentieren und sie einsetzen. Mit einem Klick laden Benutzer die KI-fähige Parallels-VM herunter. Innerhalb der Lösung führen sie ein kleines Sprachmodell eines Drittanbieters aus und sind dabei vollständig vom Internet getrennt. Das Paket bietet Offline-Umgebungen und ermöglicht es Benutzern, Ressourcen anzupassen und den Netzwerkzugang für mehr Datenschutz zu deaktivieren.

Ansonsten tut sich für den normalen Anwender nicht viel, wohl aber für Unternehmen. Neue Enterprise-Edition mit Management-Portal gibt es nämlich: Das laut der Entwickler bisher fortschrittlichste Angebot, das für Organisationen entwickelt wurde, die mehr Kontrolle, Sichtbarkeit und Effizienz bei der Verwaltung von Parallels Desktop-VMs und Sicherheitsrichtlinien benötigen. Die neue Edition bietet erweiterte Lizenzierungsoptionen, die sowohl Single-Sign-On (SSO) als auch Volumenlizenzen unterstützen, sowie Premium-Support und Onboarding.

Preise? 99,99 € für die Jahreslizenz von Parallels Desktop 20 für den Mac. Bei der Pro- (119,99 €) und Business-Edition (149,99 €) sind die Preise etwas höher. Das Upgrade von einer aktuellen Version liegt bei 69,99 €.

Alternativen? UTM, VirtualBuddy und natürlich die VMWare-Geschichte:

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Fedora 40 veröffentlicht

SUSE soll von der Börse genommen werden

Blackmagic DaVinci Resolve 19.1 veröffentlicht

CUDA auf AMD GPUs nutzbar

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress