Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Linux
  • Parallels Desktop 19 veröffentlicht

Parallels Desktop 19 veröffentlicht

Linux Article

Die Entwickler der Software Parallels haben die Version 19 veröffentlicht. Parallels Desktop ist eine Virtualisierungssoftware für Mac-Computer, die es Benutzern ermöglicht, mehrere Betriebssysteme parallel auf ihrem Mac auszuführen.

Mit Parallels Desktop können Benutzer Windows, Linux und andere Betriebssysteme auf ihren Macs installieren und nahtlos zwischen den verschiedenen Systemen wechseln, ohne ihren Computer neu starten zu müssen. Die Software schafft eine virtuelle Umgebung, in der Benutzer Anwendungen und Programme verschiedener Betriebssysteme nebeneinander ausführen können.

Dadurch können Mac-Benutzer von den Vorteilen verschiedener Betriebssysteme profitieren und beispielsweise Windows-Anwendungen auf ihrem Mac verwenden. Parallels Desktop bietet auch Funktionen wie den Austausch von Dateien und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen zwischen den verschiedenen Betriebssystemen.

Grundsätzlich habe ich das Gefühl, als habe sich da in den letzten Jahren abseits von „es arbeitet schneller und ist nun mit dem neuen System kompatibel“ nur wenig getan, aber das darf jeder für sich entscheiden.

Die wichtigsten Neuerungen in Parallels Desktop 19 für Mac sind:

Kompatibilität mit macOS Sonoma: Parallels Desktop 19 ist für das bevorstehende macOS Sonoma-Upgrade konzipiert. Es berücksichtigt die Entfernung des CGPSConverter-Softwaremoduls in macOS Sonoma 14, das sich auf die Funktion „Shared Printing“ auswirkte. Die Parallels-Entwickler haben die „Shared Printing“-Funktion neu entwickelt, um das Internet Printing Protocol (IPP) zu nutzen und so den Druck von Windows aus zu ermöglichen.

Parallels Desktop 19 unterstützt OpenGL bis zur Version 4.1. Dadurch können mehr Windows-basierte CAD-Software wie VariCAD, Deswik.CAD und Vectorworks Vision 2023 auf dem Mac ausgeführt werden.

Version 19 unterstützt die Massenbereitstellung von Parallels Desktop und macOS-VMs auf Mac-Computern mit Apple Silicon. Mit der Pro Edition können zudem Portweiterleitung und Netzwerkkonnektivität für den Zugriff auf eine macOS-VM über SSH oder RDP verwendet werden.

Die Software bietet signifikante Leistungsverbesserungen für die Ausführung der beliebten geografischen Informationssystem-Software ArcGIS Pro auf dem Mac.

Parallels Desktop bietet Verbesserungen für macOS-Virtual Machines auf Apple Silicon, einschließlich der Möglichkeit, eine neue macOS-VM mithilfe eines IPSW-Images zu installieren, grundlegende VM-Operationen wie Neustart, Herunterfahren und Unterbrechen/Wiederaufnehmen durchzuführen und Trackpad-Gesten in der VM zu verwenden.

Wenn euer Windows 10 oder 11 mit einer PIN oder einem Passwort geschützt ist, wird Windows euch bei der nächsten Anmeldung bei Windows nach dem Upgrade auf Parallels Desktop 19 auffordern, die neuen Parallels-Zugangsdaten zu verwenden. Euer Windows-Passwort wird dann im Mac-Schlüsselbund mit einem speziellen Touch-ID-gebundenen Datensatztyp (ein Datensatz, der ausschließlich für die Touch-ID-Nutzung verwendet werden kann) gespeichert, der nur auf diesem Mac mit eurem Fingerabdruck verfügbar ist. Am Ende könnt ihr dann Touch ID zum Login in Windows nutzen.

Die Testversion gibt es hier, die Version 19 ist kostenpflichtig, sofern nicht an ein Abo gebunden (ab 100 Euro im Jahr).

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Linux: Fedora 38 veröffentlicht

Raspberry Pi OS: Dunkelmodus und mehr

Ubuntu 22.04.3 LTS veröffentlicht

Start auf macOS und Linux

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress