Quick Machine Recovery erlaubt Fernreparatur nicht startender Systeme
Im Juli 2024 führte ein fehlerhaftes Update des CrowdStrike-Sicherheitssystems zu einem weitreichenden Ausfall von Windows-Systemen. Als Reaktion darauf entwickelt Microsoft nun eine neue Funktion namens „Quick Machine Recovery“, die IT-Administratoren ermöglichen wird, nicht mehr startfähige Windows-Systeme aus der Ferne zu reparieren. Die neue Funktion ist Teil einer größeren Windows-Initiative zur Verbesserung der Systemstabilität. Die Quick-Machine-Recovery-Funktion
Signal für Windows 11: Angepasste Arm64-Version veröffentlicht
Solltet ihr den Messenger Signal nutzen, dann wisst ihr vermutlich, dass dieser nicht nur mobile Apps hat, sondern auch welche für Windows, Linux und macOS. Solltet ihr ein Windows-Gerät haben, welches mit Arm-Chip läuft (beispielsweise Snapdragon Elite), dann könnt ihr ab sofort eine native Version bekommen, die nicht mehr übersetzt wird. Ich behaupte zwar, dass
Microsoft behebt Störung bei App-Updates aus dem Store
Ein Problem bei Windows 10 sorgte kürzlich für Frustration bei Nutzern des Microsoft Store. Beim Versuch, Anwendungen zu aktualisieren, erschien eine Fehlermeldung, das Aktualisieren von Programmen war ebenso nicht möglich. Der Fehler trat sowohl bei Microsoft-eigenen als auch bei Anwendungen von Drittanbietern auf. Die Ursache für die Störung wurde inzwischen identifiziert. Microsoft stellte klar, dass
Der Browser, der Spieler im Spiel bleiben lässt
Microsoft hat eine neue Lösung für ein bekanntes Problem vieler PC-Spieler: 88 Prozent der Gamer nutzen während des Spielens einen Browser für verschiedene Zwecke – sei es für Hilfestellungen, zum Tracking ihres Fortschritts oder zum Musikhören. Bisher bedeutete dies meist eine störende Unterbrechung des Spiels durch Alt-Tab oder die Nutzung des Smartphones. Mit Microsoft Edge






