Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Ooono P-Disc No3 modernisiert den Klassiker

Ooono P-Disc No3 modernisiert den Klassiker

Hardware Article

Der dänische Hersteller Ooono hat die Markteinführung einer neuen elektronischen Parkscheibe gestartet. Die P-Disc No3 bringt mehrere technische Verbesserungen mit sich, die den Alltag von Autofahrern erleichtern. Die auffälligste Neuerung ist der Verzicht auf klassische Batterien. Die P-Disc No3 nutzt integrierte Solarmodule für die Stromversorgung und Fallback-Batterien.

Der Hersteller verspricht eine wartungsfreie Nutzungsdauer von bis zu fünf Jahren. Mit einer Bauhöhe von 9,7 Millimetern präsentiert sich die P-Disc No3 als recht flaches Modell.

Your browser does not support the video tag.

Die Befestigung an der Windschutzscheibe erfolgt über zwei Magnete. Ein Bewegungssensor erkennt, wenn das Fahrzeug parkt. In diesem Fall stellt die elektronische Parkscheibe automatisch die Ankunftszeit ein und rundet diese auf die nächste halbe Stunde auf. 39,95 Euro kostet die Parkscheibe. Wichtig zu wissen: Die dreht sich nicht offiziell auf die aktuelle Zeit, sondern erkennt halt, ob ihr fahrt oder gerade geparkt hat. Alternativen? Einige – unter anderem von Needit.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Fedora 40 veröffentlicht

NVIDIA Beta-Treiber 555 für Linux erschienen

Pi-hole Web 5.18.2 und Core 5.15.1 veröffentlicht

Stability AI, Midjourney und mehr betroffen

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress