Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Nothing Phone (3a) Serie setzt auf ein verbessertes Kamerasystem

Nothing Phone (3a) Serie setzt auf ein verbessertes Kamerasystem

Hardware Article

Das Unternehmen Nothing erweitert sein Smartphone-Portfolio mit der Phone (3a) Serie, die sich durch ein verbessertes Kamerasystem auszeichnet. Der Hersteller setzt dabei auf eine Kombination aus verbesserter Hardware und künstlicher Intelligenz.

Im Vergleich zum Vorgängermodell Phone (2a) wurde das Kamerasystem grundlegend überarbeitet. Eine neue 50-MP-Periskopkamera mit dreifachem optischem Zoom ist nun Teil der Ausstattung. Diese ermöglicht einen sechsfachen In-Sensor-Zoom sowie einen 60-fachen Ultrazoom. Ein KI-Algorithmus unterstützt die Schärfenoptimierung, wodurch die Periskopkamera detaillierte Makroaufnahmen und 70-mm-Porträtfotos auf hohem Niveau erstellen soll.

Nothing implementiert in der Phone (3a) Serie die TrueLens Engine 3.0. Diese Technologie verbindet Hardware mit KI-basiertem Tone Mapping und Szenenerkennung. Das System analysiert jede Aufnahme einzeln und optimiert sie durch moderne Bildberechnungstechnologie, um einen ausgewogenen, klassischen Fotografie-Stil zu erreichen.

Der neue 50-MP-Hauptsensor zeigt nach Angaben des Herstellers Verbesserungen bei der Lichtaufnahme. Die Lichtempfindlichkeit auf Pixelebene wurde um 64 Prozent gesteigert, was einer 300 Prozent höheren Vollkapazität entspricht. Diese technische Weiterentwicklung wirkt sich laut Unternehmensangaben besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen aus: Die Aufnahmen weisen mehr Tiefe auf, zeigen klarere Details und produzieren weniger Bildrauschen. Mal abwarten, was die Tester so sagen, vor der Vorstellung behaupten die Unternehmen bekanntlich viel und gern.

Die Kameraausstattung des Phone (3a) umfasst insgesamt vier Sensoren, die alle Ultra HDR-Fotos aufnehmen. Die Hauptkamera und die Frontkamera ermöglichen 4K-Videoaufnahmen mit Bildstabilisierung und spezieller Optimierung für Nachtaufnahmen. Nothing plant die offizielle Präsentation der Phone (3a) Serie für den 4. März um 11:00 Uhr.

# Vorschau Produkt Preis
1

Apple AirPods 4 Kabellose Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, Adaptives Audio,...

Apple AirPods 4 Kabellose Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung,… 175,70 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
2

Apple AirPods 4 Kabellose Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Personalisiertes 3D Audio, Schutz for Schweiß und...

Apple AirPods 4 Kabellose Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Personalisiertes 3D Audio, Schutz for… 138,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
3

Apple AirPods Pro 2 Kabellose In‑Ear Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Aktive Geräuschunterdrückung,...

Apple AirPods Pro 2 Kabellose In‑Ear Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Aktive… 233,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Raspberry Pi: Neue Version vorgestellt

Ein Open-Source-Client für Dropbox (macOS und Linux)

Ubuntu 20.04 LTS: Der Support läuft aus

Raspberry Pi OS: Dunkelmodus und mehr

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress