Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Nothing Phone (3a): Deutsche Preise sollen feststehen

Nothing Phone (3a): Deutsche Preise sollen feststehen

Hardware Article

Das Unternehmen Nothing bereitet die Markteinführung einer neuen Smartphone-Generation vor. Am 4. März 2025 werden das Nothing Phone (3a) und erstmals auch eine Pro-Variante offiziell vorgestellt. Die technischen Spezifikationen und Preise der Geräte sind bereits durchgesickert, teilweise nannte Nothing selbst schon Ausstattungsmerkmale.

Beide Modelle verfügen über ein 6,77-Zoll-Display (17,2 cm) mit FHD+ Auflösung. Das AMOLED-Panel stellt 1,07 Milliarden Farben dar und bietet eine adaptive Bildwiederholrate von 120 Hz. Die Energieversorgung übernimmt ein 5000-mAh-Akku, der auch nach 1200 Ladezyklen noch 90 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität behält, so der aktuelle Bericht. Dank 50-Watt-Schnellladefunktion ist der Akku in etwa 20 Minuten für einen Tag Nutzung aufgeladen.

Eine Neuerung stellt die „Essential Key“ genannte Taste an der Geräteseite dar. Sie ermöglicht das schnelle Erfassen von Bildschirminhalten sowie die Aufzeichnung von Sprache und Notizen. Die Smartphones sind nach IP64-Standard gegen Staub und Spritzwasser geschützt und werden mit Nothing OS 3.1 als Betriebssystem ausgeliefert.

Die Hauptunterschiede zwischen den Modellen liegen in der Kameraausstattung. Das Basismodell verfügt über eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, ein 50-Megapixel-Teleobjektiv und eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Die Pro-Version hebt sich durch ein Sony Periskop-Teleobjektiv ab, das einen digitalen 60-fach-Zoom ermöglicht – doppelt so viel wie beim Standardmodell. Auch die Frontkamera wurde beim Pro-Modell auf 50 Megapixel verbessert, während das Basismodell mit 32 Megapixel auskommt.

Das Nothing Phone (3a) wird in den Farben Schwarz und Weiß mit wahlweise 8 GB RAM und 128 GB Speicher oder 12 GB RAM und 256 GB Speicher angeboten. Die Pro-Version erscheint in Schwarz und Grau ausschließlich mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher.

In Deutschland startet das Nothing Phone (3a) bei 329 Euro für die 8/128-GB-Variante. Die Version mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher kostet 379 Euro. Das Pro-Modell wird für 459 Euro erhältlich sein, so Dealabs.

Die Markteinführung erfolgt gestaffelt: Das Basismodell kommt am 11. März 2025 in den Handel, die Pro-Version folgt am 25. März 2025. Mit diesen Preisen und Spezifikationen positioniert Nothing seine neue Smartphone-Generation im mittleren Preissegment und bietet erstmals eine erweiterte Pro-Variante an.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Neue Komprimierung spart Zeit und Datenvolumen

Microsoft Teams: PWA für Linux erhältlich

Canonical verlängert Ubuntu 14.04 Support um 2 Jahre

Wine 9.0 final veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress