Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Games
  • Nintendo beendet Vergabe von My-Nintendo-Goldpunkten

Nintendo beendet Vergabe von My-Nintendo-Goldpunkten

Games Article

Nintendo plant einen Einschnitt in seinem Belohnungsprogramm. Das Unternehmen hat angekündigt, die Vergabe von My-Nintendo-Goldpunkten zum 25. März 2025 einzustellen. Diese Änderung betrifft sowohl digitale als auch physische Käufe im Nintendo-Ökosystem.

Die Neuerung wirkt sich auf verschiedene Kaufszenarien aus. Bei digitalen Einkäufen im Nintendo eShop oder auf der Nintendo-Website werden ab dem Stichtag keine Goldpunkte mehr gutgeschrieben. Dies gilt auch für das Einlösen von Downloadcodes.

Für Vorbestellungen digitaler Spiele hat Nintendo eine Übergangsregelung geschaffen. Bestellungen, die bis einschließlich 24. März 2025 aufgegeben werden, erhalten noch Goldpunkte – unabhängig vom Erscheinungsdatum des Spiels. Die Gutschrift erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang und Versand der Kaufbestätigung. Wird eine Vorbestellung storniert oder schlägt die Zahlung fehl, entfällt der Anspruch auf Goldpunkte. Ein späterer Neukauf des gleichen Titels generiert dann keine Punkte mehr.

Bei physischen Spielkarten für die Nintendo Switch bleibt die Punktevergabe für Titel bestehen, die bis zum 24. März 2025 erscheinen. Die Registrierung muss über das HOME-Menü der Konsole erfolgen. Spiele mit späterem Erscheinungsdatum generieren keine Goldpunkte mehr. Die bisherige Frist zur Punkteregistrierung – zwei Jahre ab Erscheinungsdatum in Europa und Südafrika, ein Jahr in anderen Regionen – behält ihre Gültigkeit.

Bereits gesammelte Goldpunkte behalten ihre Funktion. Kunden können diese weiterhin für Rabatte im Nintendo eShop einsetzen. Die Gültigkeit der Punkte beträgt wie bisher 12 Monate ab Erhalt, wobei sie jeweils zum Monatsende verfallen. Nintendo behält sich vor, in Ausnahmefällen auch nach der Systemumstellung Goldpunkte zu vergeben.

# Vorschau Produkt Preis
1

SanDisk Ultra Android microSDXC UHS-I Speicherkarte 256 GB + Adapter (Für Smartphones und Tablets, A1, Class 10,...

SanDisk Ultra Android microSDXC UHS-I Speicherkarte 256 GB + Adapter (Für Smartphones und Tablets,… 17,99 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
2

Amazon Basics MicroSDXC-Speicherkarte, 128 GB, mit SD-Adapter, A2, U3, 100 MB/s max. Lesegeschwindigkeit, Schwarz

Amazon Basics MicroSDXC-Speicherkarte, 128 GB, mit SD-Adapter, A2, U3, 100 MB/s max…. 8,99 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
3

SanDisk Extreme MicroSDXC UHS-I Geheugenkaart 64 GB Met SD Adapter (1 Jaar RescuePRO Deluxe, Leessnelheden Tot 170...

SanDisk Extreme MicroSDXC UHS-I Geheugenkaart 64 GB Met SD Adapter (1 Jaar RescuePRO Deluxe,… 9,90 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Legendary Entertainment will einen Film- und Serienkosmos aufbauen

Pax Romana – Neues Spielfeld für Städtebauer

The Gathering – Das neue Set „Ätherdrift“ angeschaut

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

WSL-Neuerungen für November und RHEL

Windows-Programme und -Spiele unter macOS und Linux

Start auf macOS und Linux

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress