Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • Neuer Saug- und Wischroboter mit 19.000 pa

Neuer Saug- und Wischroboter mit 19.000 pa

Smart Home Article

Dreames Marke Mova bringt einen neuen Saug- und Wischroboter auf den Markt: den Mova P50 Ultra. Punkten soll dieses Modell mit einer Saugleistung von 19.000 pa. Im Lieferumfang ist auch eine massive Dockingstation enthalten, welche den Staubbehälter des Roboters entleeren kann. Dabei visiert man mit diesem Modell auch Haustierbesitzer an. Denn die CleanChop-Entwirrungsbürste soll ein Verheddern der aufgesaugten Haare verhindern, indem sie diese abschneidet und dann einfach in den Staubbehälter umleitet.

Die Dreame-Marke Mova wirbt damit, dass der P50 Ultra dank seiner ausfahrbaren Seitenbürste auch Ecken und Ritzen erreiche. So ist zusätzlich auch sein Wischmopp etwa bis zu 4 cm ausfahrbar und kann bei Erkennung von Teppichen auch angehoben werden. Dabei kombiniert er zur Navigation LiDAR und eine RGB-Kamera. Ebenfalls entleert die bereits erwähnte Reinigungsstation nicht nur den Staubbehälter des Roboters, sondern nimmt auch das Schmutzwasser auf bzw. füllt anschließend Frischwasser nach. Dafür ist ein Tank mit 4 l integriert. Darüber hinaus kann die Station auch eine Mopp-Waschlösung nachfüllen, die Mopps mit 75° heißem Wasser reinigen und anschließend mit 45 °C heißer Luft trocknen.

Der Staubbehälter in der Station des Mova P50 Ultra kann nach Herstellerangaben bis zu 75 Tage lang Schmutz fassen. In der Praxis hängt das natürlich stark davon ab, wie oft der Roboter bei euch zur Reinigung auf Tour gehen soll.

In den Handel kommt dieses Modell in Deutschland mit einer dreijährigen Garantie. Zur Einführung gibt es obendrein eine Rabattaktion für Erstbesteller. Diese greift vom 15. bis 21. Januar 2025. So erhalten teilnehmende Kunden einerseits einen Rabatt von 100 Euro und zusätzlich noch eine kostenlose elektrische Zahnbürste, die Mova Fresh Pro im Wert von 99 Euro, als Dreingabe.

Der Mova P50 Pro Ultra ist erhältlich auf der offiziellen Mova-Website, sowie auch bei Amazon, MediaMarkt, Otto, Cyberport und Euronics. Der Preis beträgt aktuell 999 Euro.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ubuntu Core: Unterstützung für Matter

Raspberry Pi präsentiert neues Touch Display 2

elementary OS 7 erschienen

Ubuntu 22.10 veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress