Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • Neue Technik verwandelt Zigbee-Leuchtmittel in Bewegungssensoren

Neue Technik verwandelt Zigbee-Leuchtmittel in Bewegungssensoren

Smart Home Article

Eine neue Technologie namens Sensify verspricht, bestehende Zigbee-Geräte wie Leuchtmittel, Schalter und Steckdosen durch ein einfaches Firmware-Update in Bewegungssensoren zu verwandeln. Diese Entwicklung könnte besonders für Besitzer von Philips-Hue-Systemen interessant werden – die sind ja weit verbreitet. Das Thema sagt euch schon etwas? Möglich, hatten wir jüngst schon beleuchtet. Die von Ivani entwickelte Technologie basiert auf der Erkennung von Wireless Network Sensing (WNS) und nutzt dabei Störungen in Funkfrequenzen. Für die Funktionalität sind mindestens drei Geräte erforderlich, die in einem Raum verteilt sein müssen. Diese kommunizieren untereinander und analysieren Netzwerkdiagnosedaten, um Bewegungen und Anwesenheit zu erkennen.

Justin McKinney, Mitbegründer von Ivani, sagte gegenüber The Verge, dass bereits Millionen kompatibler Geräte im Einsatz sind. Die Technologie befindet sich in der finalen Entwicklungsphase. Die Leistung soll mit herkömmlichen PIR-Sensoren vergleichbar oder sogar besser sein. Ein Vorteil gegenüber traditionellen Bewegungsmeldern ist, dass keine direkte Sichtlinie erforderlich ist.

Die Implementierung erfolgt ausschließlich lokal im Zigbee-Netzwerk, ohne Cloud-Anbindung. Sensify ist eine proprietäre Lösung, die das Zigbee-Protokoll nutzt, jedoch kein offizieller Bestandteil des Standards ist. Ivani ist derzeit der einzige Anbieter dieser Technologie für Zigbee-Netzwerke. Ähnliche Technologien existieren bereits für WiFi-Netzwerke. Die Firma Origin Wireless entwickelte mit ihrem Partner Nami die erste WiFi-Bewegungserkennung. Diese Technik wurde unter anderem in Linksys-Routern eingesetzt.

Die praktischen Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Neben der automatischen Lichtsteuerung sind Einsätze in den Bereichen Sicherheit, Energiemanagement und Pflege denkbar. Ein wesentlicher Vorteil ist die Nutzung vorhandener Hardware, wodurch zusätzliche Sensoren überflüssig werden. McKinney deutet an, dass namhafte Hersteller kurz vor der Einführung der Technologie stehen. Die Implementierung soll in den kommenden Monaten durch Firmware-Updates erfolgen. Mal sehen, was da noch kommt. Die Technologie hat allerdings auch Grenzen. Bei völliger Bewegungslosigkeit kann es vorkommen, dass das System die Anwesenheit nicht mehr erkennt und das Licht ausschaltet. Die Präzision erreicht nicht das Niveau von mmWave-Sensoren, die selbst Atmung wahrnehmen können.

# Vorschau Produkt Preis
1

SEBSON® Bewegungsmelder Aussen IP44 Aufputz, Anthrazit, LED geeignet, programmierbar, Infrarot Sensor Reichweite...

SEBSON® Bewegungsmelder Aussen IP44 Aufputz, Anthrazit, LED geeignet, programmierbar, Infrarot… 13,99 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
2

REV Komplett Bewegungsmelder Weiß 0075184112 1 St.

REV Komplett Bewegungsmelder Weiß 0075184112 1 St. 8,88 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
3

Steinel Bewegungsmelder IS 1 schwarz, innen und außen, 120° Bewegungsmelder, 10 m Reichweite, Auf- und Unterputz,...

Steinel Bewegungsmelder IS 1 schwarz, innen und außen, 120° Bewegungsmelder, 10 m Reichweite, Auf-… 17,89 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ubuntu Core: Unterstützung für Matter

Virtualisisierung: QEMU 8.0.0 veröffentlicht

Remote-Shell-Zugriff und Unterstützung für ältere Geräte

Dateiaustausch zwischen Android, Linux und macOS

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress