Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Neue Renderbilder zeigen mögliches Kamera-Design

Neue Renderbilder zeigen mögliches Kamera-Design

Hardware Article

Das Jahr ist noch nicht besonders alt und uns trennen immer noch 7 Monate bis zum Release der neuen iPhones. Dennoch ist die Gerüchteküche bereits am Aufkochen. Der bekannte Leaker Jon Prosser hat in seinem Front Page Tech-Kanal 3D-Renderbilder veröffentlicht, die das Design des neuen Apple-Flaggschiffs zeigen sollen.

Anders als bisherige Gerüchte vermuten ließen, bleibt die Anordnung der drei Kameralinsen gleich. Stattdessen soll das markante quadratische Kamera-Modul einer breiten „Kamera-Bar“ weichen, die sich über die gesamte Rückseite erstreckt – gewissermaßen so ähnlich wie bei den Pixel-Smartphones. Auf der linken Seite befinden sich die drei Linsen, rechts sind LED-Blitz, Mikrofon und LiDAR-Sensor untergebracht.

Prosser korrigiert auch Berichte über ein angebliches „Zwei-Ton-Design“: Die Rückseite soll in einer einheitlichen Farbe gehalten sein, nur der Kamera-Bereich zeigt sich in einem dunkleren Ton. Zudem soll das iPhone 17 Pro leichter werden als die aktuellen Modelle.

Bleibt für uns zu beachten, dass das natürlich alles Quatsch sein kann und Prosser hatte ohnehin nicht immer recht mit dem, was er behauptete. Das sehen nicht nur wir im Team so:

The “iPhone 17 Pro” renders on YouTube tonight appear to be based on this fake late January sketch. https://t.co/NpMBlfnHZY

— Mark Gurman (@markgurman) February 14, 2025

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ubuntu Touch OTA-1 Focal auf Basis Ubuntu 20.04 veröffentlicht

SUSE soll von der Börse genommen werden

Neue Komprimierung spart Zeit und Datenvolumen

Debian 12 veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress