Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Neue PCIe 5.0 SSD ist offiziell

Neue PCIe 5.0 SSD ist offiziell

Hardware Article

Samsung präsentiert mit der 9100 PRO seine neue Consumer-SSD mit PCIe 5.0-Schnittstelle. Die neue Speicherlösung erreicht theoretisch Übertragungsraten von 14.800 MB/s beim Lesen und 13.400 MB/s beim Schreiben von Daten. Die technischen Spezifikationen zeigen einen Leistungssprung im Vergleich zum Vorgängermodell. Die zufälligen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten erreichen Werte von 2.200 KIOPS beziehungsweise 2.600 KIOPS. Diese Leistungsdaten übertreffen die bisherige 990 PRO mit PCIe 4.0-Anbindung.

Die hohe Geschwindigkeit basiert laut Samsung auf drei technischen Säulen: Der PCIe 5.0-Schnittstelle, der V-NAND-Technologie der achten Generation und der weiterentwickelten TurboWrite 2.0-Technologie. Samsung bietet die 9100 PRO in Speichergrößen von 1 TB bis 8 TB an. Die Versionen bis 4 TB kommen am 18. März 2025 auf den Markt, die 8-TB-Variante folgt später im Jahr. Käufer haben die Wahl zwischen Modellen mit und ohne Kühlkörper.

Die Temperaturkontrolle erfolgt durch mehrere technische Lösungen. Ein nickelbeschichteter Controller und ein Heatspreader auf der Rückseite sorgen zusammen mit der Dynamic Thermal Guard-Technologie für stabile Betriebstemperaturen, verspricht Samsung. Die Version mit zusätzlichem Heatsink bietet weitere Kühlreserven.

Die Modelle bis 4 TB haben eine Höhe von 8,88 mm und entsprechen dem PCI-SIG D8-Standard. Die 8-TB-Version ist mit 11,25 mm etwas höher. Alle Varianten passen in gängige Computer und Spielekonsolen. Trotz der verdoppelten Geschwindigkeit steigt der Stromverbrauch im Vergleich zur 990 PRO nur um 2,5 Watt. Die Preisgestaltung staffelt sich wie folgt: Die 1-TB-Version kostet 182,99 Euro, mit Heatsink 200,99 Euro. Für 2 TB werden 273,99 Euro fällig, mit Heatsink 291,99 Euro. Die 4-TB-Variante ist für 501,99 Euro erhältlich, mit Heatsink für 519,99 Euro.

# Vorschau Produkt Preis
1

Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD, 2 TB, PCIe 4.0, 7.450 MB/s Lesen, 6.900 MB/s Schreiben, Interne SSD, Interne SSD für...

Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD, 2 TB, PCIe 4.0, 7.450 MB/s Lesen, 6.900 MB/s Schreiben, Interne SSD,… 175,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
2

Samsung 870 EVO SATA III 2,5 Zoll SSD, 1 TB, 560 MB/s Lesen, 530 MB/s Schreiben, Interne SSD, Festplatte für...

Samsung 870 EVO SATA III 2,5 Zoll SSD, 1 TB, 560 MB/s Lesen, 530 MB/s Schreiben, Interne SSD,… 92,99 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
3

Samsung 990 EVO Plus NVMe M.2 SSD 1 TB, PCIe 4.0 x4 / PCIe 5.0 x2, NVMe 2.0 (2280), 7.150 MB/s Lesen, 6.300 MB/s...

Samsung 990 EVO Plus NVMe M.2 SSD 1 TB, PCIe 4.0 x4 / PCIe 5.0 x2, NVMe 2.0 (2280), 7.150 MB/s… 84,90 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Linux: Fedora 38 veröffentlicht

Ubuntu 20.04 LTS: Der Support läuft aus

Open-Source-Dateimanager für Windows, macOS und Linux

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress