Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Linux
  • Neue Komprimierung spart Zeit und Datenvolumen

Neue Komprimierung spart Zeit und Datenvolumen

Linux Article

Mozilla verbessert die Distribution von Firefox für Linux-Nutzer durch einen Wechsel des Komprimierungsformats. Die bisher verwendete .tar.bz2-Komprimierung wird durch das modernere .tar.xz-Format ersetzt, das auf dem LZMA-Algorithmus basiert.

Die Umstellung bringt laut Mozilla zwei wesentliche Vorteile für Anwender: Die komprimierten Installationspakete werden um durchschnittlich 25 Prozent kleiner, wodurch sich die Downloadzeit und das benötigte Datenvolumen reduzieren. Zusätzlich beschleunigt sich die Dekomprimierung der Pakete auf mehr als das Doppelte im Vergleich zum bisherigen Format.

Die Entscheidung für .tar.xz fiel nach sorgfältiger Abwägung verschiedener Optionen, so die Entwickler in ihrer Ankündigung. Obwohl das Zstandard-Format (.zst) eine noch schnellere Dekomprimierung ermöglicht, bietet .tar.xz eine bessere Kompressionsrate. Ein weiterer Vorteil ist die breite Unterstützung des Formats in aktuellen Linux-Distributionen ohne zusätzliche Abhängigkeiten.

Die Umstellung beginnt ab sofort mit der Nightly-Version von Firefox. Beta- und Release-Versionen folgen in den kommenden Wochen. Bestehende Firefox-Installationen sind von der Änderung nicht betroffen und funktionieren weiterhin wie gewohnt.

Für Systemadministratoren und Paketbetreuer empfiehlt Mozilla, ihre Skripte anzupassen. Diese sollten übergangsweise beide Formate unterstützen oder zum geeigneten Zeitpunkt auf .tar.xz umgestellt werden. Die neuen Pakete stehen ab sofort auf der offiziellen Download-Seite von Firefox zur Verfügung.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

elementary OS 7 erschienen

Raspberry Pi präsentiert neues Touch Display 2

Canonical verlängert Ubuntu 14.04 Support um 2 Jahre

Wine 9.0 final veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress