Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Neue Generation kommt mit dem Ryzen AI 9 HX 370

Neue Generation kommt mit dem Ryzen AI 9 HX 370

Hardware Article

Framework hat sich als Hersteller dem Thema Reparierbarkeit verschrieben. Die Hardware des Herstellers zeigt, dass Modularität und Reparierbarkeit kein Widerspruch zu einem kompakten, ansprechenden Design sind. Im Rahmen eines Launch-Events hat der Hersteller neue Produkte aus dem Hut gezaubert: Neben einer neuen technischen Basis für das Framework Laptop 13 hat man auch ein 2-in-1-Convertible mit 12 Zoll sowie einen Desktop-PC gezeigt.

Das Framework Laptop 13 hat sich designtechnisch wohl kaum gewandelt, das Upgrade passiert hier im Geräte-Inneren. Herzstück ist hier jetzt der AMD Ryzen AI 9 HX 370, eines der jüngsten Top-Modelle der Ryzen-Reihe. Der Chipsatz ist mit zwölf Prozessorkernen ausgestattet und kommt mit der Radeon 890M im Gepäck. Auch Wi-Fi-7 ist jetzt bei der Konnektivität gegeben.

Der Framework Laptop 13 ist mit einem 13,5 Zoll (ca. 34 cm) großen Display ausgestattet. Jenes löst mit 2,8K auf und bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz – wie auch beim Vorgängermodell. Die Webcam sei verbessert worden. Ebenfalls wie beim Vorgängermodell sind vier Anschlüsse über wechselbare Module bestückbar. Zweimal gibt es USB-4. Die Expansion-Cards mit USB-C gibt es jetzt in verschiedensten, transparenten Farben.

Wie man es von Framework kennt, gibt es Linux-Support, sowie auch ein Windows-Modell. Letzteres kommt jetzt mit einer Copilot-Taste, das DIY-Modell verfügt nicht mehr über eine Windows-spezifische Taste. Ansonsten? Der Akku kommt mit einer Kapazität von 61 Wh.

In puncto Design gibt es nur zu vermelden, dass das neue Modell jetzt wahlweise mit transparentem Bildschirmrand sowie transparenten Modulen verfügbar ist.

Vorbestellungen für das neue Ryzen-Modell sind bereits möglich, die Auslieferung erfolgt dann ab April. Das DIY-Modell in der Einstiegsvariante, mit einem Ryzen AI 5 340, startet ab 1059 Euro. Hier sind SSD und Arbeitsspeicher aber exklusive. Beim Top-Modell mit dem Ryzen AI 9 HX 370 geht es bei 1939 Euro los, wer selbst zusammenbaut. Die fertig montierten Modelle schlagen dann ab 1279 Euro (16 GB RAM, 256 GB SSD und Ryzen AI 5 340) bzw. 2429 Euro (32 GB RAM, 1 TB SSD und Ryzen AI 9 HX 370) zu Buche.

Framework produziert die Modelle mit dem Ryzen 7040 auch weiterhin, bietet diese künftig aber zu einem geringeren Kostenpunkt an.

# Vorschau Produkt Preis
1

Lenovo Laptop 15,6 Zoll Full-HD - Intel Quad N5100 4x2.80 GHz, 16GB DDR4, 512 GB SSD, Intel UHD, HDMI, Webcam,...

Lenovo Laptop 15,6 Zoll Full-HD – Intel Quad N5100 4×2.80 GHz, 16GB DDR4, 512 GB SSD, Intel UHD,… 309,00 EUR Bei Amazon ansehen
2

Lenovo Laptop | 17,3 Zoll FHD Display | Intel U300 5 x 4.40 GHz | 16 GB DDR4 RAM | 512 GB SSD | Intel UHD Graphics...

Lenovo Laptop | 17,3 Zoll FHD Display | Intel U300 5 x 4.40 GHz | 16 GB DDR4 RAM | 512 GB SSD |… 449,00 EUR Bei Amazon ansehen
3

Lenovo IdeaPad 1 Laptop | 15,6' Full HD Display | AMD Ryzen 3 7320U | 8GB RAM | 512GB SSD | AMD Radeon Grafik |...

Lenovo IdeaPad 1 Laptop | 15,6″ Full HD Display | AMD Ryzen 3 7320U | 8GB RAM | 512GB SSD | AMD… 319,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Linux 6.2 als Mainline veröffentlicht

Remote-Shell-Zugriff und Unterstützung für ältere Geräte

Neue Komprimierung spart Zeit und Datenvolumen

Fast jeder vierte Windows-Anwender nutzt Windows 11

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress