Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Social Network
  • Neue Discord-Funktion ermöglicht diskretes Ausblenden von Nutzern

Neue Discord-Funktion ermöglicht diskretes Ausblenden von Nutzern

Social Network Article

Discord führt nach einer längeren Testphase eine neue Funktion ein, die den Umgang mit unerwünschten Kontakten deutlich flexibler gestaltet. Die als „Ignore“ bezeichnete Option bietet Nutzern die Möglichkeit, gezielt Nachrichten, Direktnachrichten, Server-Benachrichtigungen, Profile und Aktivitäten bestimmter Personen auszublenden, ohne dass diese davon erfahren.

Die Plattform reagiert damit auf Wünsche der Community nach einer weniger drastischen Alternative zum kompletten Blockieren von Nutzern. Die neue Funktion ermöglicht einen subtileren Weg, Abstand von bestimmten Kontakten zu nehmen. In der praktischen Umsetzung werden Direktnachrichten von ignorierten Personen weiterhin im Posteingang angezeigt, allerdings mit einem speziellen Symbol und einem ausgegrauten Namen versehen. Diese Nachrichten bleiben zugänglich, falls man sie später doch lesen möchte. Bei Sprach- oder Videochats zeigt Discord eine Warnung an, wenn man einem Gespräch beitreten möchte, in dem sich eine ignorierte Person befindet.

Die Ignore-Funktion lässt sich über verschiedene Wege aktivieren. Der einfachste Zugang erfolgt über das Dropdown-Menü beim Klick auf den Avatar eines Nutzers. Eine Übersicht aller ignorierten und blockierten Konten findet sich in den Benutzereinstellungen unter dem Reiter „Content & Social“. Das Aufheben der Ignore-Einstellung ist über die zentrale Liste, die Freundesliste oder direkt über das Profil der betreffenden Person möglich. Interessierte finden hier die FAQ.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz

WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone

Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Virtualisisierung: QEMU 8.0.0 veröffentlicht

Alternative Sonos-App für Linux (macOS und Android mit Einschränkungen)

Neue Version bringt zahlreiche Neuerungen mit

Fedora 41 und Bazzite 41 erschienen

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress