Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Games
  • Neowiz und WolfEye Studios kündigen Partnerschaft für neues Action-RPG an

Neowiz und WolfEye Studios kündigen Partnerschaft für neues Action-RPG an

Games Article

Die Entwickler von „Weird West“ arbeiten an einem neuen First-Person Action-RPG in einem retrofuturistischen Setting. Wie heute bekannt wurde, wird Neowiz als Publisher fungieren und das noch unbenannte Spiel weltweit vertreiben.

WolfEye Studios, gegründet von Raphael Colantonio und Julien Roby – bekannt durch ihre Arbeit an „Dishonored“ und „Prey“ (2017) – verspricht eine Mischung aus rauer Umgebung und futuristischen Elementen. Die veröffentlichten Konzept-Bilder geben erste Einblicke in die Ausrichtung des Projekts.

There we go! Signing a publisher is part of the long road to ship a game, and it is a critical piece to the magic. We’re super happy to announce our partnership with Neowiz. The stars align for our new baby to come out and hopefully you’ll love it as much as we do https://t.co/3VSTFQSps1

— Raphael Colantonio (@rafcolantonio) February 4, 2025

Neowiz baut damit sein Portfolio weiter aus, zu dem auch Partnerschaften mit Zakazane für ein Wild-West-Spiel und Lizard Smoothie für das Roguelike „Shape of Dreams“ gehören. Ein Veröffentlichungsdatum wurde logischerweise noch nicht genannt.

pic.twitter.com/E4MsESQ06E

— WolfEye Studios – Next: First Person Action RPG (@WolfEyeGames) February 3, 2025

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Legendary Entertainment will einen Film- und Serienkosmos aufbauen

Pax Romana – Neues Spielfeld für Städtebauer

The Gathering – Das neue Set „Ätherdrift“ angeschaut

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Raspberry Pi OS: Bookworm veröffentlicht

watchOS 11 erhält integriertes Shazam-Widget

Ubuntu 23.04 veröffentlicht

Raspberry Pi 5 vorgestellt, das steckt drin

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress