Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archiv

  • Februar 2025

Calendar

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Windows
  • Microsoft passt Support-Dokument zur Installation auf nicht unterstützter Hardware an

Microsoft passt Support-Dokument zur Installation auf nicht unterstützter Hardware an

Windows Article

Als Windows 11 herauskam, veröffentlichte Microsoft auch bestimmte Bedingungen zur Installation, die unter anderem auch die PC-Hardware betrafen. Wer die neue Version wollte, musste unter Umständen direkt einen neuen PC oder Laptop kaufen. Mittlerweile kann man das Betriebssystem (weil Windows 10 aus dem Support läuft) auch auf nicht unterstützter Hardware installieren, man muss aber vorher einen Disclaimer akzeptieren. Den hat Microsoft nun aktualisiert und auch das dazugehörige Support-Dokument.

Der überarbeitete Disclaimer macht unmissverständlich klar: Wer Windows 11 auf einem nicht unterstützten PC installiert, verliert jeglichen Support-Anspruch und erhält möglicherweise keine Updates mehr. Auch Schäden durch Kompatibilitätsprobleme sind von der Herstellergarantie ausgeschlossen.

Immerhin: Microsoft hat die Dokumentation um detaillierte Anleitungen erweitert, wie man im Problemfall zurück zu Windows 10 wechseln kann. Dies ist allerdings nur innerhalb der ersten 10 Tage nach dem Upgrade möglich.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Microsoft Edge erhält neue Sicherheitsfunktionen für Unternehmen und Privatanwender

Quick Machine Recovery erlaubt Fernreparatur nicht startender Systeme

Signal für Windows 11: Angepasste Arm64-Version veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

SUSE soll von der Börse genommen werden

Neue Version bringt zahlreiche Neuerungen mit

NVIDIA Beta-Treiber 555 für Linux erschienen

Ubuntu 18.04 LTS erreicht das Wartungsende

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress