Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • Matter Smart Locks und Nest Protect in der Public Preview verfügbar

Matter Smart Locks und Nest Protect in der Public Preview verfügbar

Smart Home Article

Der Smart-Home-Standard Matter unterstützt bereits seit seinem Startschuss im Herbst 2022 den Gerätetyp Türschloss. In diversen Ökosystemen, so auch Google Home, hat dieser aber bisher nicht Einzug gefunden.

Zumindest im Rahmen der Public Preview von Google Home werden jetzt endlich auch von Google Home Matter-zertifizierte, smarte Türschlösser unterstützt. Notwendig dafür ist die Google-Home-App für Android ab Version 3.27 – iOS-Nutzer müssen, für die App-Unterstützung noch abwarten. Nutzer bekommen diverse Tools und Einstellungsmöglichkeiten für das Smart Lock an die Hand: So werden vom Schloss Benachrichtigungen gesendet, man kann Passcodes verwalten und den Zugriff – auch mittels Gastprofil – festlegen.

Zudem gibt es die Möglichkeit, die Ein-Tasten-Eingabe anstelle eines Passcodes aus der Ferne zu aktivieren und das Türschloss mit nur einem Tastendruck zu ver- und entriegeln. Ihr könnt zudem auch festlegen, nach welcher Zeit das Schloss wieder automatisch verriegeln soll. Eine Verriegelung ist auch mit einem Touchpad oder einer Taste am Schloss möglich – je nach verwendetem Schloss.

Teil der jüngsten Preview ist zudem die Unterstützung der lange angekündigten Unterstützung für Nest Protect. Die Google-Home-App unterstützt damit erstmals Rauch- und Kohlenmonoxiddetektoren:

  • Notfall- und Vorwarnbenachrichtigungen für Rauch und Kohlenmonoxid erhalten
  • Kritische Statuswarnungen wie Batteriestatus oder Geräteprobleme erhalten
  • Anzeigen, wann die Alarme zuletzt getestet wurden, und Ausführen einer systemweiten Sicherheitsprüfung.
  • Zeitplan für die automatische Klangprüfung, wenn Sie nicht zu Hause sind
  • Kamera-Live-Übertragungen direkt von der Notfallalarmkarte aus

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

elementary OS 7 erschienen

Ubuntu Core: Unterstützung für Matter

PiVPN: Letzte Version veröffentlicht

Wine 9.0 final veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress