Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • Matter-Integration für Saugroboter mit iOS 18.4

Matter-Integration für Saugroboter mit iOS 18.4

Smart Home Article

Mit der ersten Entwickler-Beta von iOS 18.4 führte Apple viele Neuerungen bezüglich Apple Intelligence in Deutschland ein. Doch auch Smart-Home-Fans bekommen etwas: Die Integration von Saugrobotern über den Matter-Standard in Apple Home App. Die neue Funktionalität wurde mit dem Switchbot S10 nachgewiesen, der bereits eine Beta-Unterstützung für Matter bietet.

Die Integration zeigt sich in Form eines speziellen Widgets in der Home-App, das mit einem Saugroboter-Symbol versehen ist. Die Steuerungsoberfläche ermöglicht grundlegende Funktionen wie Start und Stopp sowie die Auswahl zwischen verschiedenen Betriebsmodi. Nutzer können zwischen reinem Staubsaugen und einer kombinierten Saug-Wisch-Funktion wählen.

Zusätzlich stehen Betriebsarten wie „Leise“ und „Tiefenreinigung“ zur Verfügung. Die Matter-Unterstützung für Saugroboter war ursprünglich bereits für das vergangene Jahr angekündigt, wurde aber verschoben. Aktuell bieten nur wenige Hersteller Matter-Kompatibilität an, wobei einige Modelle noch auf entsprechende Firmware-Updates warten. Zu den bestätigten Matter-kompatiblen Modellen gehören verschiedene Geräte von Ecovacs, Switchbot, Dreame, Roborock und Roomba.

Da es sich um die erste Beta-Version handelt, könnten weitere Funktionen folgen. Mal schauen, was da noch kommt, auf den ersten Blick ist die Hersteller-App der Roboter noch mächtiger, doch für die generelle Nutzung ist die Integration in Apple Home ja schon einmal was.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Raspberry Pi OS: Bookworm veröffentlicht

Flott Videos komprimieren (Win, Linux und macOS)

Open-Source-Dateimanager für Windows, macOS und Linux

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress