Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • LOQED Touch Smart Lock: Smartes Türschloss im Shelly-Ökosystem

LOQED Touch Smart Lock: Smartes Türschloss im Shelly-Ökosystem

Hardware Article

Shelly hat im vergangenen Jahr mit Shelly X die Möglichkeit vorgestellt, eigene Smart-Home-Geräte auf Shelly-Basis zu entwickeln. Diese funktionieren wahlweise mit dem Shelly-Cloud-Ökosystem oder auch cloudfrei und es werden sämtliche APIs der Standard-Shelly-Geräte unterstützt.

Als „Works-with-Shelly-App“-Produkt hat man jetzt das smarte Türschlosses LOQED Touch Smart Lock vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein smartes Türschloss. Jenes ist in die Shelly-App integriert, sprich man unterstützt die Automatisierungsfunktionen, und man ist auch mit anderen Shelly-Geräten kompatibel.

Das Türschloss verfügt über Bluetooth sowie WLAN. Bluetooth erlaubt das automatische Entsperren, Wi-Fi ist auch für einen Fernzugriff und die Smart-Home-Integration verbaut. Gästen kann man auch einen Zugriff per Link auf das Türschloss gewähren. Kompatibel sind unter anderem das Google-Home-Ökosystem mit dem Google Assistant sowie Amazons Alexa. Die Haustüre kann per Smartphone, PIN-Code oder per Berührung (Touch to Open) geöffnet werden.

Das Schloss verfügt über eine integrierte Code-Entriegelungsfunktion und eine Notstromversorgung. Sind die internen Batterien leer, kann eine 9-V-Batterie an die beiden Metallkontakte am Außendisplay angeschlossen werden, um das Schloss mit Strom zu versorgen.

Kostenpunkt sind 355,81 Euro – inklusive Touch-Panel für Draußen. Einfaches Nachrüsten ist, anders als bei anderen Lösungen, nicht ohne weiteres möglich. Aber die meisten unserer Leser werden wohl (auch weiterhin) auf ein Nuki-Schloss als smarte Lösung setzen, richtig?

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

NVIDIA Beta-Treiber 555 für Linux erschienen

Alternative Sonos-App für Linux (macOS und Android mit Einschränkungen)

WSL-Neuerungen für November und RHEL

PiVPN: Letzte Version veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress