Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Logitech G stellt POWERPLAY 2 vor

Logitech G stellt POWERPLAY 2 vor

Hardware Article

Die kontinuierliche Stromversorgung von Gaming-Peripherie entwickelt sich zu einem entscheidenden Faktor für unterbrechungsfreies Spielen. Mit der Vorstellung des POWERPLAY 2 präsentiert Logitech G eine neue Generation des kabellosen „Lademaussystems“, das während des aktiven Spielens für konstante Energieversorgung sorgt.

Die technische Umsetzung basiert auf einem niederfrequenten elektromagnetischen Feld. Eine spezielle Lademünze überträgt die Energie direkt an die Maus, ohne die Leistung der LIGHTSPEED-Funktechnologie zu beeinträchtigen. Das System funktioniert dabei sowohl im Ruhezustand als auch während intensiver Gaming-Sessions.

Die neue Version des Ladepads wurde in mehreren Aspekten optimiert, so Logitech. Die Konstruktion ist mit 3,5 Millimetern Höhe flacher als das Vorgängermodell. Die Ingenieure vergrößerten die aktive Ladefläche um 15 Prozent, was die Effizienz der Energieübertragung steigert. Nach dem Anschluss des Pads und dem Einsetzen der Lademünze in eine kompatible Maus beginnt der Ladevorgang automatisch. Ein Vorteil des Systems liegt in der Kompatibilität. Die Lademünze lässt sich zwischen verschiedenen unterstützten Mausmodellen austauschen. Zum Marktstart funktioniert POWERPLAY 2 mit zehn verschiedenen Logitech-G-Mäusen. Der Hersteller plant die Unterstützung weiterer Modelle.

Die technische Konzeption eliminiert die Notwendigkeit von Ladekabeln oder das regelmäßige Überprüfen des Akkustands. Spieler können sich auf das Wesentliche konzentrieren, ohne durch niedrige Akkustände oder Kabelmanagement abgelenkt zu werden. Die Markteinführung des POWERPLAY 2 erfolgt am 11. März 2025. Das System wird über die Herstellerwebsite und Amazon zu einem Preis von 109 Euro verfügbar sein.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Raspberry Pi präsentiert neues Touch Display 2

Bluetooth für den Pico W

Ubuntu 22.10 veröffentlicht

Framework Laptop 13 bekommt neue Displayoption und Upgrade-Teile

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress