Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Games
  • Jetzt auch nur mit Tastatur spielbar

Jetzt auch nur mit Tastatur spielbar

Games Article

Google hat seinem Play Games für PC-Dienst ein interessantes Update spendiert. Ab sofort können Nutzer Android-Spiele auch ausschließlich mit der Tastatur steuern – ein Feature, das besonders dann praktisch ist, wenn man gerade keine Maus zur Hand hat. Die Neuerung versteckt sich im Januar 2025-Update und lässt sich während des Spielens über die Tastenkombination Shift + Tab aufrufen.

Hier findet ihr dann ein neues Menü zur Steuerungsanpassung. Das Tool ermöglicht es, virtuelle Buttons zu platzieren, die Bildschirmberührungen simulieren. Zusätzlich können virtuelle Joysticks eingerichtet werden, die sich in vier Richtungen bewegen lassen. Standardmäßig ist der erste Joystick auf WASD und der zweite auf die Pfeiltasten eingestellt. Ihr könnt diese Belegung aber nach Belieben anpassen.

Die Steuerung lässt sich komplett individualisieren – Position, Größe und Beschriftung der Buttons sind frei konfigurierbar. Eure Einstellungen bleiben auch nach dem Neustart erhalten und können sogar exportiert werden, um sie mit Freunden zu teilen. Google hat zudem angekündigt, dass in kommenden Updates weitere Steuerungsoptionen folgen sollen. Aktuell funktioniert das Feature allerdings nur bei „unterstützten Spielen“ – welche das genau sind, lässt Google noch offen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Legendary Entertainment will einen Film- und Serienkosmos aufbauen

Pax Romana – Neues Spielfeld für Städtebauer

The Gathering – Das neue Set „Ätherdrift“ angeschaut

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

NVIDIA Beta-Treiber 555 für Linux erschienen

Raspberry Pi präsentiert neues Touch Display 2

Raspberry Pi: Neue Version vorgestellt

Raspberry Pi OS: Bookworm veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress