Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Smart Home Article

Jackery erweitert sein Produktportfolio um ein skalierbares Energiespeichersystem. Der Explorer 5000 Plus ist ein Hybrid aus mobiler Powerstation und stationärem Heimspeicher. Letzten Endes ein großer Akku, der erweiterbar ist und bereits von einigen Herstellern angeboten wird. Die Basisversion speichert 5 kWh elektrische Energie. Durch Zuschalten weiterer Batteriemodule ist eine Erweiterung auf maximal 60 kWh möglich.

Das System nimmt im Standardbetrieb 1800 Watt Eingangsleistung auf. In Kombination mit dem separat erhältlichen Smart Transfer Switch steigt dieser Wert auf 4000 Watt. An den Ausgängen stehen 7200 Watt zur Verfügung. Für die Stromaufnahme existieren mehrere Optionen: Das System verarbeitet den Input von maximal sechs SolarSaga 200 Faltmodulen oder alternativ zwei SolarSaga 500 X Panels. Über MC4-Stecker lässt sich eine Verbindung zu fest installierten Photovoltaik-Anlagen herstellen. Die Ladezeit am Stromnetz beträgt 3,5 Stunden, mit installiertem Smart Transfer Switch reduziert sie sich auf 102 Minuten.

Als Energiespeicher dienen LiFePO4-Akkumulatoren. Das System wiegt 61 kg und ist auf vier Rollen montiert. Der Verkaufspreis in den USA beträgt 3.499 Dollar (umgerechnet 3.200 €). Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist durch die integrierte USV-Funktion gewährleistet. Die Steuerung und Überwachung erfolgt über eine mobile Applikation, die Daten zu Energieflüssen und Speicherzustand anzeigt.

Vermutung: Wird hierzulande nicht so viele Käufer finden.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Tedee Keypad PRO nun auch bei Amazon

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ubuntu 22.04.2 LTS verfügbar

Raspberry Pi Compute Module 5 vorgestellt, das steckt drin

Canonical verlängert Ubuntu 14.04 Support um 2 Jahre

PiVPN: Totgesagte leben länger

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress