Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Games
  • „Indiana Jones und der Große Kreis“ erhält massives Update mit DLSS 4 und mehr

„Indiana Jones und der Große Kreis“ erhält massives Update mit DLSS 4 und mehr

Games Article

„Indiana Jones und der Große Kreis“ hat just ein massives Update erhalten. Das neue Update 3 führt unter anderem Unterstützung für Nvidia DLSS 4 ein. Man stellt für erhöhte Upscaling-Qualität auf das neue Transformer-Modell um. Außerdem unterstützt das Game jetzt Multi-Frame-Generierung. Dazu gibt es technische Verbesserungen für den leistungshungrigen Pathtracing-Modus.

So gibt es im Pathtracing-Modus jetzt eine neue Option für Schatten mit Ray-Tracing, um alle Lichtquellen zu berücksichtigen. Das soll vor allem die Schattendarstellung in Innenbereichen deutlich verbessern. Denn die bisherigen Einstellungsmöglichkeiten haben für die Schatten mit Ray-Tracing lediglich die Sonne als Lichtquelle einbezogen.

Neu ist auch, dass ihr Pathtracing jetzt nicht mehr nur an GPUs von Nvidia, sondern auch mit Modellen von AMD und Intel aktivieren könnt. Voraussetzung ist, dass eure Hardware Ray-Tracing unterstützt und mindestens 16 GByte VRAM mitbringt. Im Übrigen fügt das Update 3 auch Support für AMDs FSR 3.1 mit Frame-Generierung sowie Intel XeSS 1.4 ein.

Dazu gesellen sich im Übrigen in Update 3 für „Indiana Jones und der Große Kreis“ noch zahlreiche Fehlerbehebungen und auch eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Denn ihr könnt Reparatur-Kits nun direkt aus dem Inventar heraus verwenden und müsst nicht erst die jeweilige Waffe auswählen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Legendary Entertainment will einen Film- und Serienkosmos aufbauen

Pax Romana – Neues Spielfeld für Städtebauer

The Gathering – Das neue Set „Ätherdrift“ angeschaut

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ubuntu 24.10 veröffentlicht

Flott Videos komprimieren (Win, Linux und macOS)

Neue Version bringt zahlreiche Neuerungen mit

Firefox 121 für alle Plattformen veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress