Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • Homematic IP stellt neuen Rauchwarnmelder mit Q-Label vor

Homematic IP stellt neuen Rauchwarnmelder mit Q-Label vor

Smart Home Article

Mit dem neuen Rauchwarnmelder HmIP-SWSD-2 präsentiert Homematic IP ein neues Smart-Home-Gerät. Das neue Modell zeichnet sich durch erweiterte Überwachungsfunktionen und eine verbesserte Integration in bestehende Systeme aus. Die Bedienung erfolgt wie immer über die Homematic IP App, die den Nutzern detaillierte Einblicke in den Status des Melders gewährt. Das System protokolliert die Betriebszeit, durchgeführte Funktionstests und registrierte Alarme. Eine Besonderheit ist die Überwachung des Verschmutzungsgrads des Sensors. Das Gerät verfügt über eine automatische Verschmutzungskompensation, die Verunreinigungen durch Hausstaub erkennt und die Sensorempfindlichkeit entsprechend anpasst.

Eine weitere Neuerung betrifft die LED-Statusanzeige. Diese lässt sich nun bei Bedarf komplett deaktivieren – eine Funktion, die besonders in Schlafräumen von Vorteil ist. Die Vernetzungsmöglichkeiten wurden ebenfalls erweitert. Der neue Melder unterstützt die Einbindung in bis zu acht verschiedene Meldegruppen. Falls keine spezifische Gruppenzuordnung vorgenommen wird, vernetzen sich alle Homematic IP Rauchwarnmelder automatisch miteinander.

Im Alarmfall aktiviert das System mehrere Sicherheitsmechanismen. Neben dem lokalen Alarm werden alle verbundenen Melder im Gebäude informiert. Parallel dazu erhält der Nutzer eine Push-Benachrichtigung auf sein Smartphone. Eine integrierte LED-Notbeleuchtung unterstützt die Orientierung bei Stromausfall oder in verrauchten Bereichen. Die Integration in das Homematic IP System ermöglicht zusätzliche Automatisierungen wie das Einschalten von Beleuchtung oder das Öffnen von Rollläden zur Freihaltung von Fluchtwegen. Die Batterielaufzeit beträgt zehn Jahre, so das Unternehmen. Das „Q-Label“ ist ein unabhängiges Qualitätszeichen für Rauchmelder mit geprüfter Langlebigkeit und höherer Sicherheit vor Fehlalarmen. Dieses Qualitätszeichen setzt das CE-Zeichen voraus und ergänzt die dafür vorgesehenen Anforderungen. Der Rauchwarnmelder HmIP-SWSD-2 kostet 60 Euro.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Raspberry Pi 5 vorgestellt, das steckt drin

Ubuntu 22.10 veröffentlicht

Raspberry Pi: microSD-Karte klonen

Pi-hole Web 5.18.2 und Core 5.15.1 veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress