Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Framework Laptop 12: Reparierbares Convertible vorgestellt

Framework Laptop 12: Reparierbares Convertible vorgestellt

Hardware Article

Framework hat sich als Hersteller dem Thema Reparierbarkeit verschrieben. Die Hardware des Herstellers zeigt, dass Modularität und Reparierbarkeit kein Widerspruch zu einem kompakten, ansprechenden Design sind. Im Rahmen eines Launch-Events hat der Hersteller neue Produkte aus dem Hut gezaubert: Neben einer neuen technischen Basis für das Framework Laptop 13 hat man auch ein 2-in-1-Convertible mit 12 Zoll sowie einen Desktop-PC gezeigt.

Das Framework Laptop 12 ist das erste Convertible des Herstellers. Der 12,2 Zoll (ca. 31 cm) große Touchscreen löst mit 1920 x 1200 Pixeln auf und erreicht bis zu 400 Nits Helligkeit. Unterstützt wird zudem ein Stylus. Der Touchscreen lässt sich auf die Rückseite falten. Trotz des Convertible-Designs sei das Laptop reparierbar, robust sowie aufrüstbar. Unterstützt wird wahlweise Windows oder Linux.

Für seine Abmaße kommt das Laptop mit ordentlich Power unter der Haube des Metall-verstärkten ABS-Gehäuses: So werkeln Intel-Prozessoren (i3 sowie i5) der 13. Generation im Inneren. Unterstützt werden bis zu 48 GB (DDR5) sowie bis zu 2 TB SSD (M.2). In puncto Konnektivität gibt es Wi-Fi 6E – beim neuen Framework Laptop 13 übrigens gar Wi-Fi 7.

Das Framework Laptop 12 wird erst ab April in den Vorverkauf starten. Die Auslieferungen werden sich dann bis Mitte des Jahres hinziehen. Entsprechend hat man auch noch keine genaueren Details zum Preis und den Konfigurationen genannt. Es wird fünf verschiedene Farben geben (siehe Artikelbild). Weitere Details liefern wir dann zum Start der Vorbestellungen nach. Als Zielgruppe sieht der Hersteller unter anderem Schüler und Studenten. Schauen wir mal, ob sich das dann auch im Preis widerspiegelt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Flott Videos komprimieren (Win, Linux und macOS)

UTM SE landet im App Store: Virtuelle Maschinen ausführen

Ubuntu Touch OTA-1 Focal auf Basis Ubuntu 20.04 veröffentlicht

Fedora 41 und Bazzite 41 erschienen

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress