Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Linux
  • elementary OS 7 erschienen

elementary OS 7 erschienen

Linux Article

elementary OS 7 ist erschienen. Über das Betriebssystem berichteten wir ja schon einige Male. Bei elementary OS handelt es sich um eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution für alle, die es etwas schicker mögen. elementary OS, jetzt mit Ubuntu 22.04 LTS als Unterbau, ist so konzipiert, dass es einfach zu bedienen ist, Nutzern keine Steine in den Weg legt und diesen nicht die schweren Entscheidungen überlässt. Gleichzeitig soll es Anwendern die Möglichkeit geben, die Kontrolle über ihre eigenen Geräte und Daten zu übernehmen.

Die letzten Nachrichten zur Software drehten sich allerdings nicht um das System, sondern um das Zerwürfnis der Gründer, das bei vielen Nutzern für Zweifel sorgte. Das neue Release, elementary OS 7.0 „Horus“, bringt eine Reihe von Neuerungen mit sich, von denen sich viele auf das Software-Center konzentrieren.

„Wie immer ist das AppCenter das Herzstück von elementary OS. Der Hauptzweck eines jeden Betriebssystems besteht darin, die Anwendungen zu unterstützen, die Sie zum Arbeiten, Spielen und zum kreativen Gestalten verwenden. In der neuesten Version des AppCenters haben wir daran gearbeitet, die App-Beschreibungen mit mehr Informationen ansprechender zu gestalten, die Aktualisierung auf die neuesten Versionen von Apps zu erleichtern und die Unterstützung für Sideloading und Alt-Stores zu verbessern. Wir haben auch an der Verbesserung der Reaktionsfähigkeit des AppCenters gearbeitet, um sicherzustellen, dass Sie es bei Kacheln und auf kleinen Bildschirmen bequem nutzen können, und um den Platz auf großen Bildschirmen besser zu nutzen. Wir haben die Navigation im AppCenter komplett umgeschrieben und unterstützen jetzt Zwei-Finger-Wischgesten, um zurück zu navigieren. Die gesamte App lädt viel schneller und bietet mehr Feedback, wenn Hintergrundaufgaben über eine Overlay-Leiste in der unteren rechten oder linken Ecke laufen.“

Weitere Informationen sowie Screenshots findet ihr in der Ankündigung des Projekts. Obwohl die Benutzer aufgefordert werden, für den Download zu bezahlen (das Geld wird zur Finanzierung der Entwicklung verwendet), ist dies keine zwingende Voraussetzung. Ebenfalls wichtig: Während Point-Release-Upgrades (wie z. B. von elementary OS 6 auf 6.1) parallel zu den regulären Updates erfolgen, bietet elementary OS derzeit keine automatische Möglichkeit für ein Upgrade zwischen Hauptversionen (wie z. B. von OS 6 auf 7); es ist jedoch problemlos möglich, die neueste Version manuell zu installieren, wobei Ihre persönlichen Daten erhalten bleiben.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ubuntu 22.10 veröffentlicht

Pi-hole Web 5.18.2 und Core 5.15.1 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.3 LTS veröffentlicht

Fedora 40 veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress