Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Windows
  • Der Browser, der Spieler im Spiel bleiben lässt

Der Browser, der Spieler im Spiel bleiben lässt

Windows Article

Microsoft hat eine neue Lösung für ein bekanntes Problem vieler PC-Spieler: 88 Prozent der Gamer nutzen während des Spielens einen Browser für verschiedene Zwecke – sei es für Hilfestellungen, zum Tracking ihres Fortschritts oder zum Musikhören. Bisher bedeutete dies meist eine störende Unterbrechung des Spiels durch Alt-Tab oder die Nutzung des Smartphones.

Mit Microsoft Edge Game Assist wird nun ein speziell für Gamer optimierter Browser eingeführt, der direkt im Spiel verfügbar ist. Diese Preview-Version lässt sich über die Windows Game Bar aufrufen und erscheint als Overlay über dem laufenden Spiel. Das Besondere daran: Der Browser schlägt automatisch passende Tipps und Guides für das aktuelle Spiel, sofern unterstützt, vor.

In der aktuellen Preview-Phase unterstützt Game Assist bereits populäre Titel wie Baldur’s Gate 3, Diablo IV, Fortnite, League of Legends und Minecraft. Die Liste der unterstützten Spiele soll kontinuierlich erweitert werden.

Eine zentrale Funktion ist die nahtlose Integration mit dem regulären Edge-Browser. Nutzer haben Zugriff auf ihre gespeicherten Favoriten, den Browserverlauf, Cookies und Formulardaten. Dies macht erneute Anmeldungen überflüssig und ermöglicht schnellen Zugriff auf wichtige Informationen. Dienste wie Discord, Twitch oder Spotify lassen sich in der Seitenleiste platzieren.

Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den Browser-Widget mit der Pin-Funktion permanent über dem Spiel anzuzeigen. Die Transparenz lässt sich dabei individuell anpassen. Videos können im Picture-in-Picture-Modus geschaut werden, während das Spiel weiterläuft. Die Seitenleiste ermöglicht schnellen Zugriff auf wichtige Dienste ohne langes Suchen in verschiedenen Tabs.

Game Assist ist ab sofort für Windows 11 in Kombination mit Microsoft Edge Beta 132 verfügbar.

Aktivierung der Funktion (siehe auch die Ankündigung)

1. Edge Beta als Standardbrowser festlegen.

2. Game Assist (Vorschau) anmelden und installieren:

* In Edge navigiert man zu Einstellungen und mehr („…“) > Einstellungen.

* Im Suchfeld sucht man nach Game Assist, findet die Option Game Assist (über der Seitenzoom-Einstellung) und wählt „Widget installieren“.

3. Edge Beta/Preview verwenden:

* Falls Edge Beta/Preview noch nicht genutzt wurde, schließt und öffnet man den Browser erneut über Einstellungen und mehr („…“) > Microsoft Edge schließen.

* Dieser Schritt muss eventuell mehrmals wiederholt werden, damit die Option Game Assist erscheint.

4. Game Assist (Vorschau) verwenden:

* Die Game Bar wird mit Win+G geöffnet.

* Nun kann Game Assist (Vorschau) genutzt werden

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Microsoft Edge erhält neue Sicherheitsfunktionen für Unternehmen und Privatanwender

Quick Machine Recovery erlaubt Fernreparatur nicht startender Systeme

Signal für Windows 11: Angepasste Arm64-Version veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Linux: Fedora 38 veröffentlicht

XFCE 4.20 bringt partiellen Support für Wayland

Stability AI, Midjourney und mehr betroffen

Parallels Desktop 20 veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress