Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • Das steckt im neuen Küchengerät von Vorwerk

Das steckt im neuen Küchengerät von Vorwerk

Smart Home Article

Das Unternehmen Vorwerk hat sich mit seinem smarten, aber vielfach umstrittenen Küchengerät, dem Thermomix, einen Namen gemacht. Die einen lieben ihn, andere wiederum bezeichnen ihn als Spielerei. Die letzte Modellgeneration, der TM6, ist inzwischen fast 6 Jahre auf dem Markt (2019 wurde er vorgestellt), hat er doch das eine oder andere Update erhalten und es wurde zwischenzeitlich neues Zubehör vorgestellt.

Jetzt zaubert Vorwerk mit dem TM7 die nächste Thermomix-Generation aus dem Hut. Diese unterscheidet sich vor allem optisch stärker von den Vorgängermodellen. Die Devise bleibt: Der Thermomix soll als multifunktionales und smartes Küchengerät diverse Küchengeräte vereinen und Schritt für Schritt bei der Zubereitung helfen.

Das neue Modell ist jetzt komplett in Schwarz gehalten. Bei der Zubereitung unterstützt jetzt ein 10 Zoll (ca. 25 cm) großes Multi-Touch-Display. Jenes steht auch im Mittelpunkt des neuen Designs, welches das Gehäuse nicht mehr so hoch, rund um den Mixtopf zieht. Sprich: Das Grundgerät fällt jetzt um einiges flacher aus.

Auch der Mixtopf selbst wurde neu designt. Er ist jetzt in eine plissierte, matt-schwarze Isolierung gehüllt. Er fasst jetzt maximal 2,2 Liter. Auch während Kochvorgängen mit hohen Temperaturen soll es kein Problem sein, den neuen Mixtopf zu berühren. Das Verriegelungssystem für den Mixtopf ist jetzt ins Grundgerät integriert und verfügt über eine Topf-Erkennung, die man auch grafisch auf dem Display darstellt. Beim Kochen bis Drehzahlstufe 2 kann man jetzt zudem jederzeit einen Blick in den Mixtopf werfen.

Über das Touch-Display gibt es Zugriff auf über 100.000 internationale Rezepte. Das Rezept-Portal Cookidoo ist wieder direkt ins Gerät integriert, bedarf auch weiterhin eines Abos. Es gibt 30 verschiedene Modi und Funktionen. Neben dem Guided-Cooking gibt es einen neuen Modus zum offenen Kochen. Der erlaubt es, den Thermomix zum Anbraten bis 160 Grad Celsius zu verwenden. Das ging vorher nur über die Einbettung in Rezepte, jetzt ist das auch per Modus frei anwählbar. Unter der Haube gibt es einen neuen Motor. Dieser sei der leiseste, den Thermomix entwickelt hat. Die integrierte Waage kann bis zu 3.000 Gramm Gewicht abwiegen.

Auch der neue Varoma (Dampfgarbehälter) wurde optisch aufgebohrt. Zudem verfügt er über ein größeres Fassungsvolumen von 6,8 Litern. Auch der Spatel wurde neu konzipiert. In den Spatelgriff ist jetzt direkt ein Messerdreher integriert. Weitere Verbesserung: Das Grundgerät verfügt jetzt über einen Gleiter. Somit kann es leichter angehoben und verschoben werden.

Neben dem Grundgerät mit Mixtopf und Mixmesser sowie Varoma sind auch das Spatel, ein Rühraufsatz und ein Gareinsatz im Lieferumfang inkludiert. Zudem erhalten Kunden ein 3-Monats-Probe-Abo für Cookidoo. Wichtig zu wissen: Besteht beim Erwerb eines TM7 bereits ein Cookidoo Abo über 36 Euro, ist für die Nutzung des Abos auch auf dem TM7 ein Upgrade auf das Abo-Modell zu 60,00 Euro zwingend erforderlich. Übrigens: Alle Zubehörteile sowie demontierbaren Teile können in der Spülmaschine gereinigt werden.

Offizieller Marktstart ist der 7. April 2025. Der Thermomix TM7 kann jedoch ab sofort zu einem Preis von 1549 Euro vorbestellt werden. Er kostet damit 50 Euro mehr als der TM6. Damit kündigt man den TM7 zudem ein gutes Stück länger im Vorfeld an. Ich erinnere mich noch, dass dies damals in der Community durchaus ein Thema war, was einigen sauer aufstieß. Wer den TM7 direkt per Vorauszahlung bestellt, soll diesen früher erhalten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Dateiaustausch zwischen Android, Linux und macOS

Remote-Shell-Zugriff und Unterstützung für ältere Geräte

Fast jeder vierte Windows-Anwender nutzt Windows 11

Bluetooth für den Pico W

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress