Category: Linux
Raspberry Pi OS: Bookworm veröffentlicht
Wir berichteten neulich über die Vorstellung des leistungsstärkeren Raspberry Pi 5. Nun steht auch ein neues System für die kleinen Rechner zur Verfügung. Die neue Version des Raspberry Pi OS, namens Bookworm, bringt einige wichtige Änderungen mit, so die Entwickler. Hauptänderung ist die Umstellung von X11 auf Wayland, was für bessere Performance und erhöhte Sicherheit
Open-Source-Dateimanager für Windows, macOS und Linux
Dateimanager gibt es auf allen Plattformen reichlich. Neben den Größen (u. a. SpeedCommander, Total Commander, Path Finder, Forklift, QSpace und x mehr) gibt es immer wieder mal Projekte, die es anders machen wollen. Spacedrive richtet sich an Nutzer von macOS, Windows und Linux. Die Codebasis ist Open Source und nun steht die erste Alpha zum
Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur veröffentlicht
Canonical veröffentlichte heute Ubuntu 23.10, Codename „Mantic Minotaur“. Ubuntu Desktop 23.10 liefert eine Vorschau auf die Unterstützung von hardwaregestützter Festplattenverschlüsselung, bei der die Verschlüsselungsschlüssel im Trusted Platform Module (TPM) gespeichert und automatisch durch authentifizierte Boot-Software wiederhergestellt werden. Umfangreicherer Hardware-Support für diese Funktion wird nächstes Jahr zusammen mit zusätzlichen Optionen zum Konfigurieren und Verwalten der Verschlüsselung
Raspberry Pi OS: Dunkelmodus und mehr
und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu. Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln: Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so






