Category: Linux
Blackmagic DaVinci Resolve 19.1 veröffentlicht
DaVinci Resolve bietet Anwendern die Möglichkeit, den gesamten Postproduktionsprozess in einem einzigen Programm abzuwickeln. Die Software deckt dabei die Bereiche Videoschnitt, Farbkorrektur, visuelle Effekte, Motion Graphics und Audiobearbeitung ab. Diese Integration verschiedener Arbeitsschritte in einer Anwendung ermöglicht einen bestenfalls flotten Workflow ohne Medienkonvertierung oder Projekttransfer zwischen verschiedenen Programmen. Ein interessanter Aspekt des Produkts ist das
WSL-Neuerungen für November und RHEL
Das Windows Subsystem for Linux (WSL) erhält einige Neuerungen, die besonders für Enterprise-Anwender interessant sind. Die wichtigste Neuerung ist, die Einführung einer neuen tar-basierten Architektur für WSL-Distributionen. Der Vorteil davon ist, dass kein Windows-Code mehr benötigt wird. Distros können über die wsl-distribution.conf steuern, wie WSL-Benutzer anlegt werden und viele weitere Optionen. Distributionen können jetzt außerdem
Raspberry Pi Compute Module 5 vorgestellt, das steckt drin
Der Einplatinencomputer-Spezialist Raspberry Pi erweitert sein Portfolio mit einem neuen Produkt für den industriellen Markt. Das Unternehmen stellt den Compute Module 5 vor, eine kompakte Variante des im September 2023 eingeführten Raspberry Pi 5. Der Compute Module 5 richtet sich primär an Entwickler und Unternehmen, die maßgeschneiderte Embedded-Lösungen entwickeln. Das Herzstück des Compute Module 5
Ubuntu 20.04 LTS: Der Support läuft aus
Im kommenden Jahr steht für viele Ubuntu-Nutzer eine wichtige Entscheidung an. Das Betriebssystem Ubuntu 20.04 LTS, auch bekannt als Focal Fossa, erreicht im April 2025 das Ende seiner regulären Supportphase. Ubuntu-LTS-Versionen zeichnen sich durch ihre recht langfristige Unterstützung aus. Der Hersteller Canonical veröffentlicht diese speziellen Versionen in einem zweijährigen Rhythmus und gewährleistet für fünf Jahre






