Category: Linux
Parallels Desktop 20 veröffentlicht
Mac-Nutzer wissen: Kommt ein neues macOS, ist auch die neue Parallels-Virtualisierungslösung da. Die neue Version markiert einen Meilenstein bei der Einführung von KI Funktionen. Um die Entwicklung von KI-Anwendungen zu vereinfachen, können Software-Entwickler mithilfe des Updates herunterladbare, KI-fähige virtuelle Maschinen aufsetzen, offline verwalten und betreiben. Die Version ist vollständig kompatibel mit macOS Sequoia und Windows
XFCE 4.20 bringt partiellen Support für Wayland
Die kommende Version von XFCE 4.20, geplant für den Dezember 2024, bringt erste Unterstützung für Wayland, den Nachfolger von X11. Wayland und X11 sind Display-Protokolle, die zur Verwaltung von grafischen Oberflächen in Linux genutzt werden. X11 ist dabei ein Urgestein aus dem Jahr 1984 und kann nicht mehr gut mit HiDPI oder HDR umgehen. Wayland
Beta 4.6.0 bringt viele Neuerungen mit
Stammleser unseres Blogs werden die Software UTM sicher schon kennen. UTM fungiert als vollausgestatteter Systememulator und als Host für virtuelle Maschinen auf iOS und macOS, basierend auf QEMU. Vereinfacht ausgedrückt ermöglicht die Software das Betreiben von Betriebssystemen wie Windows und Linux auf Mac-Geräten sowie auf iPhones und iPads. Über die Funktionsweise mit macOS und Windows
Ubuntu 24.10 veröffentlicht
Am 10. Oktober wurde Ubuntu 24.10 „Oracular Oriole“ veröffentlicht. Gleichzeitig feiert Ubuntu seinen 20ten Geburtstag. Da es sich im Gegensatz zu 24.04 nicht um eine LTS-Version handelt, hat diese Version 9 Monate Support und wagt auch mehr Änderungen. Eine der größten Änderungen ist GNOME 47, das nun nativ Akzentfarben unterstützt (vorher hatte Ubuntu eine eigene






