Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Asus AirVision M1 Smart Glasses sind ab sofort verfügbar

Asus AirVision M1 Smart Glasses sind ab sofort verfügbar

Hardware Article

Asus bringt seine AirVision M1 Smart Glasses in Deutschland auf den Markt. Diese sollen euch ein Bild präsentieren, das in der Diagonale einem TV mit 100 Zoll entspricht. Dabei erreichen sie eine Helligkeit von bis zu 1.100 Nits und decken den Farbraum DCI-P3 zu 95 % ab. Die Brillen wiegen nur jeweils 87 g und sollen z. B. unterwegs für die Verwendung mit dem Asus ROG Ally prädestiniert sein.

Über die AirVision-App  für Windows könnt ihr dann die Bildschirmeinstellungen, einschließlich der Anpassung des Augenabstandes (IPD), vornehmen. Erwartet hier aber keine komplette Abschirmung von der Umwelt, denn die Gläser sind zu 60 % transparent. Lautsprecher und Mikrofone mit Geräuschunterdrückung sind ebenfalls an Bord. Verbindungen zu PCs lassen sich via USB-C herstellen.

Die Asus AirVision M1 Smart Glasses nutzen Micro-OLED-Bildschirme und lösen mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Sie bieten Blickwinkel von 38° und eine maximale Bildwiederholrate von 72 Hz. Auch ein Umgebungslichtsensor und ein Annäherungssensor sind an Bord und die Steuerung der Brille kann über ein integriertes Touchpad erfolgen.

Preis und Verfügbarkeit

Die Asus AirVision M1 ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 799 Euro erhältlich. Im Lieferumfang sind neben der Brille selbst auch ein USB-C-Kabel, eine Tragetasche, ein Reinigungstuch und eine Anleitung enthalten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Neue Komprimierung spart Zeit und Datenvolumen

Ubuntu 20.04 LTS: Der Support läuft aus

CUDA auf AMD GPUs nutzbar

Parallels Desktop 20 veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress