Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Apple plant 27-Zoll Mini-LED Display für 2025/2026

Apple plant 27-Zoll Mini-LED Display für 2025/2026

Hardware Article

 

Foto von N.Tho.Duc auf Unsplash

In Cupertino werkelt man wohl bereits am nächsten Display-Projekt. Wie Display-Analyst Ross Young berichtet, arbeitet Apple an einem 27-Zoll Mini-LED Display, das möglicherweise bereits Ende 2025 auf den Markt kommen könnte. Es könnte sich dabei um einen Nachfolger des 2022 eingeführten Studio Displays handeln.

Das aktuelle Studio Display nutzt ein 5K-LED-Panel – der Sprung auf Mini-LED wäre also durchaus beachtlich. Young zufolge sollen die Mini-LEDs von Epistar kommen, während LG Display die Panels beisteuert. Noch 2023 sprach Young von einem „Studio Display Pro“ mit ProMotion-Technologie, das allerdings eingestampft wurde. Mittlerweile scheint Apple seine Pläne geändert zu haben.

Die Mini-LED Technologie kennen wir bereits von den aktuellen MacBook-Pro-Modellen. Der Vorteil liegt auf der Hand: bessere Helligkeit, mehr Kontrast und eine präzisere Farbdarstellung. Beim MacBook Pro werden über 10.000 Mini-LEDs eingesetzt, was für tiefere Schwarzwerte und mehr Details in den Schatten sorgt.

Bloomberg-Reporter Mark Gurman bestätigt übrigens die Gerüchte, sieht den Launch allerdings erst 2026. Wie üblich bei Apple-Gerüchten gilt: Abwarten und Tee trinken. Die Technologie ergibt auf jeden Fall Sinn, gerade für ein Pro-Display dieser Größenordnung.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Stability AI, Midjourney und mehr betroffen

Linux 6.2 als Mainline veröffentlicht

Bluetooth für den Pico W

Beta 4.6.0 bringt viele Neuerungen mit

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress