Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • (Anzeige) Zendure stellt neuen Mikrowechselrichter SolarFlow 800 vor – für noch mehr Energieeffizienz

(Anzeige) Zendure stellt neuen Mikrowechselrichter SolarFlow 800 vor – für noch mehr Energieeffizienz

Hardware Article

Zendure, ein schnell wachsendes EnergyTech-Unternehmen, präsentiert den neuen SolarFlow 800, einen innovativen 800W Plug&Play-Mikrowechselrichter, speziell designt für die Energiespeicherung und die direkte Leistungsabgabe. Ausgestattet mit bidirektionalem AC-Laden und einer ausgezeichneten Effizienz, macht SolarFlow 800 Energie leichter zugänglich, motiviert Nutzer dazu mehr einzusparen und weniger zu verbrauchen. 

Einzigartige Effizienz und Zuverlässigkeit – selbst bei schwierigen Bedingungen

SolarFlow 800 vereint Mikrowechselrichter und Hub-Controller in einer kompakten Einheit und ist mit den gängigsten Solarmodulen und Batterien kompatibel. Mit zwei 600-W-MPPT-Anschlüssen erzeugt SolarFlow 800 mehr Energie – selbst bei schwierigen Bedingungen wie an bewölkten Tagen, im Winter oder in den frühen Morgenstunden. Damit können die Nutzer:innen das meiste aus ihren Solarsystemen herausholen – jeden Tag. 

Das Besondere an SolarFlow 800 ist, dass die Batterien direkt über den Mikrowechselrichter geladen werden können, der die überschüssige Energie für einen späteren Zeitpunkt speichert – insbesondere nachts, wenn die Stromkosten am höchsten sind. Das verbessert die Effizienz der Energienutzung um bis zu 10 Prozent im Vergleich zu AC-gekoppelten Systemen. 

Innovativer Schutz und Smart Control für maximale Performance

SolarFlow 800 ist mit einem intelligenten Entladeschutz ausgestattet, der es den Nutzer:innen ermöglicht eine individuelle Entladegrenze über die Zendure App für die Batterie festzulegen. Sollte es für längere Zeit kein Sonnenlicht geben schützt das System die Batterie automatisch vor Tiefenentladung, indem es Strom aus dem Netz bezieht, wenn die Kapazität unter 5 Prozent fällt. Dies verlängert die Lebensdauer der Batterie.

Zudem ermöglicht die schnelle Reaktionszeit der lokalen Kommunikationstechnologie eine dynamische Anpassung der Leistungsausgabe innerhalb von drei Sekunden. Nutzer:innen können die Ausgangsleistung in 1-Watt-Schritten einstellen, wodurch vermieden wird, dass überschüssiger Strom ins Netz eingespeist wird. Ein Vorteil für Haushalte die auf Eigenverbrauch statt Überschussverteilung setzen. 

Optimale Einsparungen mit dynamischen Stromtarifen

Mit der bidirektionalen AC-Ladefähigkeit ermöglicht SolarFlow 800 den Nutzer:innen die Verwendung des Time-of-Use-Prinzips (TOU), um die Kosten zu optimieren. Durch die Integration der Day-Ahead-Großhandelspreise von Nord Pool und den Echtzeit-Einzelhandelspreisen von Rabot Charge können Nutzer:innen Energie speichern, wenn die Tarife niedrig sind und die gespeicherte Energie dann zu dem Zeitpunkt nutzen, wenn die Tarife am höchsten sind. Mit diesem Vorgehen kann es zu einer deutlichen Senkung der Stromkosten und Verkürzung der Amortisationszeiten kommen. 

Als Teil des intelligenten Energie-Ökosystems von Zendure ist SolarFlow 800 auch kompatibel mit intelligenten Energiemanagementlösungen, einschließlich des Shelly Pro 3EM und dem everHome EcoTracker – für ein vollständig optimiertes Energieerlebnis zu Hause. 

SolarFlow 800 richtet sich an Einsteiger:innen und Nutzer:innen, die bereits eine Solaranlage besitzen, aber danach streben, die selbst erzeugte Energie zu maximieren und die Stromkosten zu minimieren. Das Produkt ist besonders interessant für Benutzer:innen, die auf der Suche nach einer kurzen Amortisationszeit, flexiblen Energiespeicheroptionen und einem System mit einfacher Installation sind. Mit einem hohen Umwandlungswirkungsgrad von 96 Prozent, bietet SolarFlow 800 eine kosteneffiziente Lösung zur nachhaltigen und unabhängigen Stromerzeugung. 

Die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick

  • Plug&Play-System, AC-Leistung von 800 W, MPPT-Leistung von 1.200 W
  • 96 Prozent MPPT-AC Batteriespeichereffizienz
  • Einfacher Aufbau, hochkompatible Installationslösung
  • Niederspannungsstart und intelligenter Entladeschutz
  • Ultra-schnelle Reaktionszeit (<3 Sekunden) für dynamische Anpassungen von 0 bis 800 W
  • Kompatibilität mit marktüblichen Batteriespeichern und Solarpanelen
  • Bidirektionales AC-Laden zur Optimierung der Energiekosten durch TOU-Prinzip
  • Kompatibel mit Shelly und everHome Energiezählern für verbesserte Energieüberwachung

Preis und Verfügbarkeit (Aktionscode: “0Q7M5ZGBJ4RG”, 3% Rabatt, 25.02.2025 – 31.07.2025)

Amazon (Aktionscode: “SolarFlow8”, 8% Rabatt, 25.02.2025 – 31.07.2025):

SolarFlow 800:

SolarFlow 800+AB2000S:

SolarFlow 800+AB2000S+1000W Bifaziale Panels:

SolarFlow 800+AB2000S+920W Bifaziale Panels:

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Fedora 41 und Bazzite 41 erschienen

Raspberry Pi Connect: Fernzugriff über den Browser

watchOS 11 erhält integriertes Shazam-Widget

Raspberry Pi 5 vorgestellt, das steckt drin

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress