Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • AI Key zur Videoanalyse vorgestellt

AI Key zur Videoanalyse vorgestellt

Smart Home Article

Netzwerkspezialist hat mit UniFi Protect auch eine eigene Überwachungslösung im Köcher. Mit den sogenannten Smart Detections kann die Lösung Personen erkennen und seit einigen Jahren werden auch Fahrzeuge erkannt sowie Kennzeichen können erfasst werden. Für die Extraportion Computer Vision hat man jetzt eine dedizierte Hardware vorgestellt, den UniFi Protect AI Key.

Mithilfe von Computer Vision analysiert dieser Videoinhalte und fügt den bisherigen Smart Detections zusätzliche Informationen und Merkmale hinzu. Mithilfe eines integrierten Large Language Models (LLM) soll man dann die gewünschten Überwachungsinhalte durchsuchen können. So kann man beispielsweise nach bestimmten Fahrzeugfabrikaten sowie Farben durchsuchen oder einem Kleidungsstil von Personen oder auch Personen, die auf einem Skateboard unterwegs sind können, explizit ausgegeben werden.

Außerdem unterstützt der AI Key auch Speech to Text sowie Image Upscaling. Spezielle KI-Funktionen stellt man zudem im Rahmen von weiteren Updates im Laufe des Jahres in Aussicht. Die genannten KI-Funktionen funktionieren auch mit angebundenen Dritt-Anbieter-Kameras.

Der AI Key funktioniert mit PoE Input sowie Output. An der Front dient der übliche 1,3 Zoll große Touchscreen als Informationsanzeige. Unter der Haube kommt hier ein ARM Cortext A78AE zum Einsatz nebst 16 GB Arbeitsspeicher (LPDDR5) und 128 GB Speicherplatz in Form einer SSD. Verarbeiten kann das System 1000 Smart Detections in einer Stunde. Der maximale Stromverbrauch liegt bei 45 Watt. Mehrere Systeme können bei Bedarf gleichzeitig genutzt werden.

Kostenpunkt: Knapp 737 Euro über den offiziellen Store.

In diesem Zuge hat man auch über die Software-Komponente gesprochen. Mit UniFi Protect 5.2 ziehen Tastatur-Shortcuts ein. Zudem verbessert man die Suche nach bestimmten Personen oder gewünschten Kennzeichen. Nett zu sehen: Ubiquiti verzahnt endlich auch UniFi Access. Mit den entsprechenden Zugangskontrollsystemen sowie Türklingeln landet da alles in einer einheitlichen Oberfläche.

# Vorschau Produkt Preis
1

eufy Security eufyCam 2C, überwachungskamera aussen, 180 Tage Akku, HD 1080p, IP67 wetterfest, Nachtsicht,...

eufy Security eufyCam 2C, überwachungskamera aussen, 180 Tage Akku, HD 1080p, IP67 wetterfest,… 212,99 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
2

eufy security eufyCam 2C, überwachungskamera aussen, 180 Tage Akku, HD 1080p, IP67 wetterfest, Nachtsicht,...

eufy security eufyCam 2C, überwachungskamera aussen, 180 Tage Akku, HD 1080p, IP67 wetterfest,… 59,99 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
3

eufy Security eufyCam 2C Pro, Überwachungskamera außen Set 2+1, 2K Auflösung, 180 Tage Akku, Kompatibel mit...

eufy Security eufyCam 2C Pro, Überwachungskamera außen Set 2+1, 2K Auflösung, 180 Tage Akku,… 189,99 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

Raspberry Pi 5 vorgestellt, das steckt drin

Raspberry Pi: microSD-Karte klonen

Ubuntu 22.04.3 LTS veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress