Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • DJI Osmo Mobile 7: Zwei neue Gimbals vorgestellt

DJI Osmo Mobile 7: Zwei neue Gimbals vorgestellt

Hardware Article

DJI präsentiert mit der „Osmo Mobile 7“-Serie eine neue Generation von Smartphone-Gimbals. Die Produktreihe umfasst zwei Modelle: den Osmo Mobile 7P und den Osmo Mobile 7, die sich durch ihre fortschrittliche Drei-Achsen-Stabilisierung und intelligente Tracking-Funktionen auszeichnen sollen.

Der Osmo Mobile 7P, das Spitzenmodell der Serie, baut auf den Merkmalen seines Vorgängers auf und erweitert diese durch ein Multifunktions-Modul. Dieses Modul vereint mehrere Funktionen: Es dient als Tracking-System, bietet eine integrierte Lichtsteuerung mit verschiedenen Farbtemperaturen und fungiert als Mikrofonempfänger. Über den USB-C-Anschluss lässt sich das Smartphone während der Nutzung aufladen.

Osmo mobile 7

Die Einstiegsvariante Osmo Mobile 7 besticht durch ihr geringes Gewicht von 300 Gramm. Trotz des günstigeren Preises verfügt sie über die wesentlichen Funktionen wie das Ausklapp-System und ein integriertes Stativ. Das Multifunktions-Modul ist für dieses Modell separat erhältlich.

Die Steuerung des Systems erfolgt über Handgesten. Eine offene Handfläche aktiviert oder deaktiviert das Tracking, eine V-Geste löst Foto- oder Videoaufnahmen aus, und eine Doppel-L-Geste mit beiden Händen ermöglicht Anpassungen des Bildausschnitts.

In Verbindung mit der „DJI Mimo“-App nutzt die Serie die „ActiveTrack 7.0“-Technologie. Diese ermöglicht präzises Tracking von Objekten auch in belebten Umgebungen, so das Unternehmen. Die „Smart Capture“-Funktion erkennt mehrere Motive gleichzeitig, zwischen denen Nutzer per Fingertipp wechseln können.

Osmo mobile 7P

Die Bedienung erfolgt über ein seitliches Einstellrad, mit dem sich Zoom und Fokus kontrollieren lassen. Durch längeres Drücken des Rads können Nutzer die Helligkeit und Farbtemperatur des Aufhellichts anpassen. Die Steuerung ist auch über eine Apple Watch möglich. Der Akku ermöglicht eine Betriebszeit von bis zu 10 Stunden.

Der Osmo Mobile 7P ist für 159 Euro erhältlich, während der Osmo Mobile 7 für 99 Euro angeboten wird. DJI bietet zusätzlich verschiedenes Zubehör an, darunter eine magnetische Schnellwechsel-Halterung, einen Mikrofonsender und ein Tracking Kit.

Für beide Modelle steht der Schutzservice DJI Care Refresh zur Verfügung. Dieser deckt Unfallschäden, normale Abnutzung und Wasserschäden ab. Je nach Vertragslaufzeit sind bis zu vier Austauschgeräte innerhalb von 24 Monaten möglich.

# Vorschau Produkt Preis
1

DJI Osmo Mobile 6 Gimbal-Stabilisator für iPhone Android, 3-Achsen-Handy-Gimbal, integrierter Verlängerungsstab,...

DJI Osmo Mobile 6 Gimbal-Stabilisator für iPhone Android, 3-Achsen-Handy-Gimbal, integrierter… 129,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
2

DJI OSMO Mobile SE Smartphone-Gimbal, 3-Achsen-Stabilisierung, handlich und, Android- iPhone-Gimbal mit ShotGuides,...

DJI OSMO Mobile SE Smartphone-Gimbal, 3-Achsen-Stabilisierung, handlich und, Android- iPhone-Gimbal… 79,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
3

hohem iSteady X3 SE Gimbal Smartphone, 3-Achsen Gimbal Stabilisator, leichtes & faltbares Design mit abnehmbarem...

hohem iSteady X3 SE Gimbal Smartphone, 3-Achsen Gimbal Stabilisator, leichtes & faltbares Design mit… 71,20 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Alternative Sonos-App für Linux (macOS und Android mit Einschränkungen)

Raspberry Pi OS: Bookworm veröffentlicht

Fedora 40 veröffentlicht

GParted Live 1.5.0-6 veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress