Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Kompakter Stabilisator für die mobile Videografie

Kompakter Stabilisator für die mobile Videografie

Hardware Article

DJI präsentiert mit dem RS 4 Mini einen neuen Kamera-Stabilisator. Das Gerät wiegt 890 Gramm und kann Kameras mit einem Gewicht von bis zu 2 Kilogramm stabilisieren. Die automatischen Achsensperren der zweiten Generation ermöglichen laut des Herstellers ein schnelles Entriegeln der drei Achsen innerhalb einer Sekunde. Dies beschleunigt den Arbeitsablauf beim Filmen und Verstauen des Gimbals. Die Teflon-Beschichtung der Zwischenschichten und ein Feinabstimmungs-Drehknopf sorgen für eine präzise Ausbalancierung der montierten Kamera.

Das mitgelieferte DJI RS Intelligent Tracking-Modul erweitert die Funktionalität des Stabilisators. Es ermöglicht die automatische Verfolgung von Personen in einer Entfernung von bis zu 10 Metern. Die Aktivierung erfolgt per Knopfdruck oder durch eine Handgeste. Das Modul lässt sich dank einer magnetischen Schnellwechselhalterung in einer Sekunde an der Neigungsachse befestigen.

Die vierte Generation der Stabilisierungstechnologie bietet eine ausgewogene Balance zwischen Stabilisierungskraft und Bewegungsfreiheit. Dies führt laut DJI zu einer verbesserten Bildstabilität, besonders bei vertikalen Aufnahmen. Der neue Reaktionsmodus reagiert schneller auf Handbewegungen und eignet sich für dynamische Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven.

Die Akkulaufzeit wurde im Vergleich zum Vorgängermodell um 30 Prozent gesteigert. Der RS 4 Mini läuft nun bis zu 13 Stunden. Die Schnellladefunktion ermöglicht nach 30 Minuten Ladezeit eine Nutzung von 5 Stunden. Der speziell entwickelte Aktentaschengriff ist 20 Prozent kompakter als das Vorgängermodell.

Der DJI RS 4 Mini ist in zwei Varianten erhältlich. Die Basisversion kostet 389 Euro und enthält den Gimbal, eine Schnellwechselplatte, ein Stativ, Verbindungskabel und Zubehör. Die Combo-Version für 479 Euro beinhaltet zusätzlich das Tracking-Modul und einen Aktentaschengriff.

Der neue Stabilisator unterstützt gängige spiegellose Kameras mit verschiedenen Objektivkombinationen. Er richtet sich laut DJI an Inhalteersteller, die Wert auf effiziente Arbeitsabläufe und hochwertige, stabilisierte Aufnahmen legen.

# Vorschau Produkt Preis
1

DJI Osmo Mobile 6 Gimbal-Stabilisator für iPhone Android, 3-Achsen-Handy-Gimbal, integrierter Verlängerungsstab,...

DJI Osmo Mobile 6 Gimbal-Stabilisator für iPhone Android, 3-Achsen-Handy-Gimbal, integrierter… 129,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
2

DJI OSMO Mobile SE Smartphone-Gimbal, 3-Achsen-Stabilisierung, handlich und, Android- iPhone-Gimbal mit ShotGuides,...

DJI OSMO Mobile SE Smartphone-Gimbal, 3-Achsen-Stabilisierung, handlich und, Android- iPhone-Gimbal… 79,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
3

hohem iSteady X3 SE Gimbal Smartphone, 3-Achsen Gimbal Stabilisator, leichtes & faltbares Design mit abnehmbarem...

hohem iSteady X3 SE Gimbal Smartphone, 3-Achsen Gimbal Stabilisator, leichtes & faltbares Design mit… 71,20 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Firefox 121 für alle Plattformen veröffentlicht

Remote-Shell-Zugriff und Unterstützung für ältere Geräte

UTM SE landet im App Store: Virtuelle Maschinen ausführen

Fast jeder vierte Windows-Anwender nutzt Windows 11

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress