Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Wi-Fi 7 für die Mittelklasse

Wi-Fi 7 für die Mittelklasse

Hardware Article

Qualcomm macht mit dem FastConnect 7700 Mobile Connectivity System einen Vorstoß in Richtung Mainstream-Smartphones. Das System soll Wi-Fi 7 in die breite Masse bringen und dabei sogar bessere Leistung als aktuelle Flaggschiffe wie das iPhone 16 Pro bieten.

Was macht das FastConnect 7700 besonders? Es wurde laut Qualcomm speziell für die Mittelklasse entwickelt und integriert verschiedene externe Komponenten direkt auf der Platine. Das spart entsprechend Platz, macht aber die Technologie auch günstiger. Auch 320-MHz-Kanälen werden unterstützt – ein Feature, das selbst beim iPhone 16 Pro fehlt.

In der Praxis bedeutet das bis zu doppelt so schnelle Übertragungsraten im Vergleich zur Konkurrenz. Die Geschwindigkeit von 1 Gbps kann angeblich über eine deutlich größere Distanz aufrechterhalten werden. Das mache sich besonders bemerkbar, wenn zwei zusätzliche Wände oder der Weg in den Garten dazwischenfunken. Für den Nutzer heißt das konkret: Schnelleres Cloud-Backup von 4K- und 8K-Videos, besseres Gaming dank niedrigerer Latenz und flüssigeres Multitasking. Die Multi-Link Operation (MLO) verspricht dabei optimale Performance mit Wi-Fi 7 Access Points.

Die ersten Smartphones mit FastConnect 7700 sollen bereits in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen. Spannend wird sein, wie sich die versprochene Leistung dann im Alltag schlägt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

watchOS 11 erhält integriertes Shazam-Widget

Parallels Desktop 19 veröffentlicht

Bluetooth für den Pico W

Firefox 121 für alle Plattformen veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress